Image
Foto: Schunk

Veranstaltungen

Voller Erfolg für Greifsystem mit 24V-Technologie

Unter dem Motto ‚Intelligent, konnektiv, sensitiv‘ präsentierte Schunk auf der SPS IPC Drives neueste Entwicklungen für die smarte Produktion.

Reger Betrieb herrschte bei Schunk auf der SPS IPC Drives. Unter dem Motto „Intelligent, konnektiv, sensitiv“ präsentierte der Kompetenzführer für Greifsysteme und Spanntechnik in Nürnberg neueste Entwicklungen für die smarte Produktion. Vor allem die 24-V-Technologie bei Montagesystemen erwies sich als Besuchermagnet: „Die Gespräche unseres Messteams zeigen, dass der Markt sich sehr konkret mit den Chancen einer durchgängigen 24V-Welt auseinandersetzt“, fasst der geschäftsführende Gesellschafter Henrik A. Schunk zusammen. Neben Pneumatiknetzen und Netzen >400 V werde die 24V-Technologie künftig zu einer dritten starken Säule in der Montageautomation, ist er überzeugt. „Es gab immer wieder Aha-Effekte, wenn Anwender live am Messestand erlebten, wie einfach die Komponenten bedient werden können und wie flexibel und leise sie sich im Prozess verhalten“, berichtet der Unternehmer.

Intelligentes 24-V-Kraftpaket mit Profinet-Zertifikat

Neben dem 24V-Programm als neuem Standard für die Montageautomation stand unter anderem der Schunk EGL Profinet im Fokus der Messebesucher. Der weltweit erste Profinet-zertifizierte Universalgreifer mit integrierter Elektronik vereint Power, Vielseitigkeit und Intelligenz. Seine hochperformante Profinet-Schnittstelle schafft optimale Voraussetzungen für eine Echtzeit-Prozessregelung und eine maximale Performance – und das bei Teilegewichten von wenigen Gramm bis 3 kg.

Mit seiner integrierten Steuerungs- und Leistungselektronik verfügt der Kataloggreifer über alle wesentlichen Eigenschaften, um Prozessketten flexibel zu gestalten und gleichzeitig sämtliche Prozessschritte closest-to-the-part zu überwachen.

DGUV-zertifizierter Greifer für den kollaborierenden Betrieb

Drittes Highlight schließlich war der Schunk Co-Act Greifer EGP-C, der weltweit erste DGUV-zertifizierte Industriegreifer für den kollaborierenden Betrieb. Dieser ermöglicht vor allem in der Kleinteilemontage MRK-Szenarien und lässt sich an allen gängigen Robotern für kollaborative Anwendungen einsetzen: Als komplett vormontierte Einheit ist er mit der jeweils passenden Schnittstelle für die Cobots von Kuka, Fanuc oder Universal Robots ausgestattet. Darüber hinaus sind auf Anfrage Schnittstellen für Roboter anderer Hersteller möglich.

Image

Automatisierung

Schunk: 24V-Technologie steht im Fokus

Schunk zeigt auf der Motek seinen 24V-Baukasten. Wie Schunk damit neue Standards in der Montageautomation setzt, lesen Sie hier.

    • Automatisierung, Veranstaltungen
Image

Wirtschaftsmeldungen

Cobot feiert 10-jähriges Jubiläum

10-jähriges Jubiläum für den Cobot: Wie der kollaborierende Roboter von UR ein weltweites Umdenken in der industriellen Automatisierung auslöste.

    • Wirtschaftsmeldungen
Image

Automatisierung

Schunk: Greifsystembaukasten für Roboterarme von UR

Schunk bietet einen kompletten Greifsystembaukasten an, der mit allen Roboterarme von Universal Robots kompatiebel ist.

    • Automatisierung, Robotik & Handhabung
Image

Automatisierung

Tünkers Greifsystem für Hochgeschwindigkeit bei Opel

Dieses Greifsystem von Tünkers ermöglicht die Hochgeschwindigkeit in der Automation im Opel Werk. Ausschlaggebend ist die Konstruktion des Systems.

    • Automatisierung