Image
Foto: Inneo

News

Volles Haus bei Inneo Fachkonferenz Digitaliserung

Über 300 Teilnehmer folgten der Einladung der Inneo Solutions GmbH und sieben weiteren Vertriebs-und Entwicklungspartnern. Unternehmen gaben Einblicke in ihre Konstruktions- und Entwicklungsabteilungen.

Wenn es um die Themen CAD/CAM, PDM/PLM, IoT und VR/AR geht, führte in diesem Jahr kein Weg an dem Event-Doppelpack von PTC und Inneo vorbei, der Mitte November im ICS Messe Stuttgart ausgetragen wurde. So war der Andrang beim PTC Forum Europe und der Fachkonferenz Digitalisierung auch 2017 wieder groß und alle Sitzreihen waren voll besetzt.

Helmut Haas (Geschäftsführer, Inneo Solutions) eröffnete die diesjährige Fachkonferenz Digitalisierung mit einem Überblick über den Tag und der Vorstellung der Referenten und Partner. Danach übergab er die Bühne an Brian Thompson, Senior Vice President und General Manager CAD bei PTC. In seinem Vortrag stellte Brian Thompson aktuelle Trends, Marktentwicklungen und Strategien für den CAD/PDM-Bereich vor. Danach stand er Kunden in zahlreichen Executive-Meetings den Tag über zur Verfügung.

Keynote von Optima packaging group GmbH

„Optima Engineering 2022“ unter diesem Titel präsentierte Eckard Kronmüller (Information Technology Director, Optima packaging group GmbH) die vollintegrierte Entwicklungsplattform und Digitalisierungsstrategie im Sondermaschinenbau bei Optima. In der Keynote beschrieb er die Migration und Zukunftsperspektive der bestehenden Creo Elements/Direct (Co Create) Landschaft und stellte seine PLM-Strategie für MCAD, ECAD und Software vor. Ebenso wurden auf Projektvorgehensweisen und Benchmark-Ergebnisse im Vortrag eingegangen.

Auf der Fachkonferenz Digitalisierung standen die Kundenvorträge im Fokus der Veranstaltung. Führende Industrieunternehmen wie Thyssen Krupp, Festo, Storebest, Bühler Motor, Hans Weber Maschinenfabrik oder Hennecke präsentierten den Praxiseinsatz der PTC-Lösungen in kurzweiligen und informativen Vorträgen. Im Gespräch mit den Teilnehmern wurde dieser Praxisbezug besonders positiv hervorgehoben. Aber auch die Vorträge von Inneo und weiteren führenden Technologiepartnern von PTC waren sehr gut besucht.

Networking und begleitende Fachausstellung

Während der Pausen hatten die Teilnehmer genug Zeit für einen Besuch an den Infoständen von B&W Software, e-laborate, Eplan, Inneo, Innoface, Software Factory und Techsoft. Zahlreiche Experten präsentierten dort Zusatzlösungen, welche die Produktentwicklungsumgebung von PTC noch produktiver machen. Insbesondere die AR/VR Area von Inneo, in welcher die neuesten Trends vorgestellt wurden, erfreute sich einem sehr hohen Zulauf. Auch das Networking stand an diesem Tag hoch im Kurs und es gab einen regen Austausch unter den Teilnehmern.

Image
Um lieferfähig zu blieben, musste die Entwicklungsabteilung bei Leuze umdenken.

Sensorik

Leuze hat Wachstumsziel übertroffen

Trotz anhaltenden Lieferengpässen hat Leuze im Jahr 2022 mehr Umsatz gemacht, als geplant. Anteil daran hat auch der Einsatz der Entwicklungsabteilung.

    • Sensorik, Strategie, News
Image
avnet_ctx_stiftkuehlkoerper.jpeg

Hardware

Smarc-Module in Embedded-Anwendungen flexibel kühlen

Kühlkörper für Smarc-Module: CTX unterstützt als strategischer Entwicklungspartner bei der schnellen und effizienten Markteinführung von Embedded-Systemen.

    • Hardware, Elektrotechnik, Industrieelektronik
Image

Antriebs- und Steuerungstechnik

Kooperation von Bonfiglioli und Schaeffler senkt Kosten

Ein kompaktes Industrie 4.0-Paket für Azimut-Antriebe von Windkraftanlagen ist das Ergebnis einer Entwicklungspartnerschaft von Bonfiglioli und Schaeffler.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Sensorik, Antriebe, Industrie 4.0
Image

Unternehmen

Entwicklungspartnerschaft von Big Rep und Bosch Rexroth

Mit der Entwicklungspartnerschaft von Big Rep und Bosch Rexroth sollen neue Dimensionen der additiven Fertigung für die Industrie eröffnet werden.

    • Unternehmen, News, Additive Fertigung