Image
findling_hochtemperatur_industrie.jpeg
Foto: Findling
Die Abeg-Wälzlager der Xtemp-Serie von Findling bewähren sich in industriellen Anwendungen mit hohen Temperaturen von 160 bis 1.000 °C.

Maschinen-/Konstruktionselemente

Wälzlager für hohe Temperaturen in der Industrie

Zuverlässig auch bei hohen Temperaturen: Für industrielle Anwendungen mit bis zu 1.000 °C gibt es bei Findling Wälzlager die passenden Hochtemperaturlager.

Um Wälzlager für den industriellen Einsatz unter extrem hohen Temperaturen nutzbar zu machen, müssen zahlreiche Parameter berücksichtigt werden. Die Experten von Findling Wälzlager wissen, worauf es hierbei ankommt – und haben zahlreiche geeignete Hochtemperaturlager im Sortiment, darunter die Rillenkugellager der Xtemp-Serie. Hochtemperaturlager werden zum Beispiel in der Hütten-, Glas- oder Keramikindustrie benötigt, in Ziegelbrennereien herrschen sogar Temperaturen von über 1.000 °C.

Spezielle Industrie-Werkstoffe für sehr hohe Temperaturen

Der reguläre Wälzlagerstahl 100Cr6 ist jedoch nur bis 120 °C ohne Einschränkungen einsetzbar – bei größerer Hitze „verzieht“ er sich und kann präzise Form- und Lagetoleranzen nicht mehr erfüllen. Deshalb sind in diesem Bereich andere Werkstoffe gefragt, darunter spezielle Stähle und Keramik. Auch Hybridlager, bei denen nur die Wälzkörper aus Keramik bestehen, sind in vielen Fällen eine gute Option.

Ein Wälzlager besteht jedoch noch aus anderen Komponenten, die den extremen Temperaturen ebenfalls trotzen müssen: Pflicht sind spezielle Dichtungsmaterialien aus verschiedenen Elastomeren und hitzebeständige, mit Additiven versetzte Schmierstoffe. Eine Alternative in höheren Temperaturbereichen sind Festschmierstoffe wie zum Beispiel Graphit. Konstruktiv wird auch eine größere Lagerluft (C4 und deutlich mehr) vorgesehen.

Wälzlager aus wärmebehandelten Stahl oder Edelstahl

Image
hochtemperatur_lager_vergleich.jpeg
Foto: Findling
Findling hat Hochtemperaturlager zahlreicher Hersteller im Sortiment, die unterschiedliche Anforderungen erfüllen.

„Insgesamt haben wir es hier mit einem anspruchsvollen Einsatzgebiet zu tun, das sich oftmals nur mit Sonderlagern abdecken lässt“, so Klaus Findling, Geschäftsführer der Findling Wälzlager GmbH. „Um das zu ändern, haben wir mit Xtemp ein ganzes Sortiment ins Leben gerufen.“ Die Abeg-Wälzlager der Xtemp-Serie sind in verschiedenen Ausführungen von -54 °C bis über 1.000 °C einsetzbar. Die Hochtemperaturlager bestehen aus wärmebehandelten Stahl oder Edelstahl und sind zum Beispiel mit widerstandsfähigem FKM/FPM Material gedichtet. Eine Befettung mit besonders hitzeresistenten Schmierstoffen gewährleistet einen optimalen Lauf.

Abeg-Methode: Kosten für Wälzlager senken leicht gemacht

Bei der Wahl des richtigen Wälzlagers, hilft die Kategorisierung des Angebots nach der Abeg-Methode. So können Unternehmen jeder Branche die Kosten senken.
Artikel lesen

Doch damit nicht genug: Mit durchdachten Modifikationen konnte Findling zusätzlich die Lebensdauer verlängern. Im Vergleich zu Standard-Lagern des Typs Supra ist sie um das 1,2 bis 1,5-fache erhöht.

Image

Antriebstechnik

Wälzlager für die Fördertechnik

Wälzlager in Förderbändern müssen besonderen Anforderungen gerecht werden. Das Portfolio von Findling bietet auch hier die passende Branchenlösung.

    • Antriebstechnik, Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
Findling_dentalbohrer_medizintechnik.jpeg

Antriebs- und Steuerungstechnik

Wälzlager in der Medizin

Lagertechnik von Findling, ins Besondere die  Wälzlager, garantiert die Einhaltung von Prozessen und liefert anwendungsspezifische Produkte.

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Antriebstechnik
Image

Antriebstechnik

Robuste Wälzlager für mobile Maschinen

Für mobile Maschinen bietet Findling Wälzlager ein umfassendes Sortiment an robusten Lösungen, die sich auch in extremen Einsatzbereichen behaupten können.

    • Antriebstechnik, Antriebs- und Steuerungstechnik
Image

Maschinen-/Konstruktionselemente

Heizpatrone mit bis zu 1.000°

Hotset erweitert sein Portfolio um die Hochtemperatur-Heizpatrone Hotrod HHP für Temperaturen bis 1.000° C.

    • Maschinen-/Konstruktionselemente