Image
Foto: Deutsche Messe

Veranstaltungen

Wer wurde für den Engineer Powerwoman nominiert?

Eine unabhängige Jury, bestehend aus den Mitgliedern des Kongressbeirates Women-Power, hat drei Frauen für den Karrierepreis Engineer Powerwoman nominiert.

Die mit 5.000 Euro dotierte Auszeichnung soll Unternehmen ermuntern, die Leistung und das besondere Engagement ihrer Mitarbeiterinnen in MINT-Berufen zu honorieren. Im Rahmen der Eröffnung des Karrierekongresses Women-Power am 27. April 2018 wird die Gewinnerin bekannt gegeben. Nominiert wurden:

  1. Sophia Hatzelmann, AHC GmbH,

  2. Irina Lucke, EWE Offshore Service & Solutions GmbH,

  3. Ariane Wyen, OHB System AG.

Sophia Hatzelmann

Sophia Hatzelmann ist Ingenieurin der Elektrotechnik und seit 20 Jahren als Projektleiterin und Beraterin in der Automobil- und Maschinenbaubranche tätig. Sie ist Gründerin und Geschäftsführerin der technischen Unternehmensberatung AHC GmbH und am internationalen Augmented Reality Start-up Augmania beteiligt, für das sie das Europageschäft verantwortet. Sophia Hatzelmann ist einer von zehn Industrie-4.0-Scouts des Landes Baden-Württemberg sowie Leiterin der MINT-Kommission des VdU (Verband deutscher Unternehmerinnen). Darüber hinaus engagiert sie sich in der Initiative ‚Frauen unternehmen‘ des Bundeswirtschaftsministeriums bei Veranstaltungen in Schulen und an Universitäten.

Irina Lucke

Irina Lucke, Geschäftsführerin der EWE Offshore Service & Solutions GmbH, gehört zu den Pionieren der Windkraft auf hoher See. Sie war zum Beispiel Hauptverantwortliche beim Bau des ersten kommerziellen Offshore-Windparks in der Nordsee, Borkum Riffgat, und maßgeblich am Bau des ersten Offshore Windparks Deutschlands, alpha ventus, beteiligt. Darüber hinaus ist sie Vorstandsvorsitzende der Windenergie Agentur Bremerhaven, dem wichtigsten deutschen Verband zur Windenergie, und Mitinitiatorin des EWE-Netzwerks ‚Frauen mit Energie‘. Irina Lucke ist Dozentin der For Wind Academy sowie der Summer School des Erneuerbare Energie Clusters.

Ariane Wyne

Ariane Wyen, Structural Subsystem Engineer bei der OHB System AG, ist die Hauptansprechpartnerin im Bereich Strukturanalyse und -verifikation für das Satellitenprojekt SARah, ein satellitengestütztes Radaraufklärungssystem. Als technische Managerin schreibt sie die Spezifikationen der Strukturteile aus, ist in dem Auswahlverfahren der Lieferanten involviert, betreut den Verlauf der Fertigung und führt Qualitätskontrollen durch. Sie verantwortet die Erstellung und Implementierung von standardisierten Prozessen in ihrer Abteilung, was häufig zu einer deutlichen Effizienzsteigerung führt. Ariane Wyen hält Vorträge im Rahmen der Initiative ‚Klasse Frauen‘ und ist eine Referentin des Bundesverbands der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) auf dem ‚ESA Promotion Day‘ an norddeutschen Universitäten.

Women-Power

Mit mehr als 1.400 Teilnehmerinnen ist der Karrierekongress Women-Power eine der bedeutendsten Veranstaltungen für Erfolgsstrategien und innovative Arbeitsformen. Er wird alljährlich im Rahmen der Hannover Messe ausgerichtet, in diesem Jahr am Freitag, dem 27. April 2017. Neben Vorträgen, Workshops und Podiumsdiskussionen bietet Women-Power auch eine begleitende Ausstellung. Dort informieren in diesem Jahr mehr als 50 Unternehmen, Verbände, Netzwerke, Organisationen und Trainer über Karriereperspektiven, Studien, Coaching- und Mentoring-Angebote sowie weitere arbeitspolitische Themen und Trends.

Eine Anmeldung ist online möglich.

Hauptsponsoren der Veranstaltung sind Bundeswehr, Robert Bosch GmbH und Wago Kontakttechnik GmbH & Co.KG.

Image
Der Engineering Powerwoman Award ging dieses Jahr an die Entwicklungsleiterin von Bosch Rexroth.

Personalie

Entwicklungsleiterin ist Engineer Powerwoman

Auf der Hannover Messse 2023 hat eine Jury, bestehend aus den Mitgliedern des Kongressbeirats Womenpower, Dr. Christina Franke von Bosch Rexroth zur Engineer Powerwoman gekürt.

    • Wirtschaftsmeldungen
Image

Veranstaltungen

Wer wurde für den Hermes Award nominiert?

Der Hermes Award wird dieses Jahr bereits zum 15. Mal von der Deutschen Messe anlässlich der Hannover Messe vergeben. Nominiert sind fünf Unternehmen.

    • Veranstaltungen, News
Image

Veranstaltungen

Wer ist für den Embedded Award nominiert?

Der Embedded Award wird für innovative Produkte und Entwicklungen in den Kategorien Hardware, Software und Tools verliehen. Lesen Sie hier, wer nominiert ist.

    • Veranstaltungen, News
Image

Veranstaltungen

HMI 2019: Nominierungen für Hermes Award 2019 stehen fest

Die Nominierungen für den wichtigsten internationalen Industriepreis wurden bekannt gegeben. Diese drei Unternehmen sind Anwärter auf den Hermes Award 2019.

    • Veranstaltungen