„Innovationen fallen nicht einfach vom Himmel. Sie sind das Ergebnis harter Arbeit.“ Das schreibt Prof. Dr.-Ing. Markus Glück in seinem Buch „Agile Innovationen – Mit neuem Schwung zum Erfolg“. Wie diese Arbeit aussehen kann, welche Bedingungen Innovationen fördern und welche nicht, sind die Kernthemen. Vor seiner Professur war Glück CIO (Chief Innovation Officer) sowie Geschäftsführer Forschung und Entwicklung bei Schunk. Das spricht für praktische Erfahrung auf dem Gebiet.
Im ersten Kapitel geht er auf grundlegende Fragen ein: Sind Innovationen wichtig? Was sind die Hemmnisse für Innovationen? Wie können Unternehmen innovativer werden? Die Antwort auf die erste Frage fasst er beinahe schon dramatisch mit den Worten „Ohne Innovation geht heute fast nichts mehr; in keiner Branche. Diejenigen, die sich querstellen, werden dies schnell bedauern“ zusammen. Doch das mit den Innovationen ist nicht so einfach. Die Welt bewegt sich inzwischen sehr schnell, Unternehmen müssen das große Ganze im Blick haben, flexibel auf Veränderungen reagieren, Trends schnell erkennen und dann auch noch darauf eingehen. Agilität ist ein großes Thema, das das gesamte Buch durchzieht.
Agile Methoden für die Ideenfindung
Agilen Methoden hat der Autor ein eigenes Kapitel gewidmet. Scrum oder Design Thinking – welches ist die passende Methode? Glück setzt sich mit beiden auseinander, erklärt, wie man nach ihnen arbeitet und stellt ihre Vor- und Nachteile vor. Ebenfalls ein eigenes Kapitel gehört der Idee. Wie finden Unternehmen Ideen, wie wählen sie eine aus? Auch dafür stehen mehrere Vorgehensweisen zur Wahl, die von Glück erklärt werden.
Hinter jeder Innovation stecken Menschen. Zumeist Teams bestehend aus Personen verschiedener Abteilungen. Das birgt Konflikte. Was passiert in den Teams und wie begleitet man Teambildung-Prozesse? Auch das ein wichtiger Faktor, den der Autor bespricht. Ebenso gibt er Tipps zur Führung agiler Teams im Innovationsprozess und für Marketingmaßnahmen.
Das Buch ist für Lesewillige. Denn entgegen dem heutigen Trend gibt es hier sehr viel Text mit wenigen Abbildungen. Dafür findet sich am Ende jedes Kapitels weiterführende Literatur und der Anhang bietet weitere Kreativitätstechniken und Checklisten.
Markus Glück: Agile Innovationen – Mit neuem Schwung zum Erfolg. 246 Seiten, 34,99 Euro (print), 26,99 Eruo (E-Book). ISBN: 978-3-658-37956-8 (print) ISBN: 978-3-658-37957-5(E-Book), Springer, 2022.