Image
destaco_pneumatisch_schwenken.jpeg
Foto: Destaco
Destaco ist spezialisiert auf die Konstruktion und Fertigung von Hochleistungslösungen für Automation, Spanntechnik und Fernhantierung. Neu im Portfolio sind diese flexibel einsetzbaren pneumatischen Schwenkeinheiten mit Kniehebelgelenk.

Pneumatik

Zeitsparende Schwenkeinheiten mit Kniehebelgelenk

Mehr Flexibilität in der Anwendung und ein platzsparender Einbau sind nur zwei Merkmale dieser neu entwickelten Schwenkeinheiten mit Kniehebelgelenk.

Die von einem pneumohydraulischen Zylinder bewegten Schwenkeinheiten mit Kniehebelgelenk kommen zum Einsatz, wenn große Vorrichtungen zum Schweißen und Montieren von Werkstücken bewegt werden müssen. Dabei lassen sie sich wie die Vorgängermodelle horizontal und vertikal anbringen.

„Die Möglichkeit den Öffnungswinkel zu verstellen, spart Zeit. Dabei muss das ebenfalls verbesserte Sensor-Kit für die Erkennung der offenen und geschlossenen Position nicht nachjustiert werden. Dessen feste induktive Sensorik sorgt jetzt für noch größere Genauigkeit und verringert deutlich die Ersatzteillagerung.“, erklärt Produktmanager Christian Schubert die wesentlichen Vorteile der pneumatischen Schwenkeinheiten der RCM- und RFM-Serie.

Nur noch eine Zylinderlänge für alle Schwenkeinheiten

Waren bei den Vorgängerserien die Zylinder je nach konfiguriertem Öffnungswinkel des Kopfes unterschiedlich lang, so kommen jetzt alle Schwenkeinheiten mit derselben Zylinderlänge. Die Zylinder sind in vier Baugrößen erhältlich. Die RFM-Serie besitzt zusätzlich einen integrierten Verriegelungsmechanismus.

Individuelle Drehverbindungen halten Rohre und Profile

In diesen Maschinen werden nicht nur Rohre präzise positioniert. Wie kundenindividuelle Drehverbindungen beim Laserschneiden für Spannung sorgen.
Artikel lesen

Sichere und kürzere Bauteile mit Kniehebelgelenk

Das patentierte System arbeitet mit Zahnstangen und sorgt für sicheres Halten während des Arbeitsvorgangs oder bei Druckluftausfall. Durch die integrierte mechanische Zahnstangenverriegelung entfällt das Kolbenstangenblocksystem und ermöglicht somit ein sicheres und zuverlässiges Verriegeln. Dies ermöglicht ebenfalls eine kürzere Bauweise für die gesamte Einheit. Deshalb sind die Modelle der RFM-Serie 44,5 bis 134 mm kürzer als die der bisherigen GR-Serie.

Die neuen Schwenkeinheiten von Destaco sind selbstverständlich mit denen der Vorgängerserien austauschbar: Sie verwenden die gleichen Schwenkarmtypen und das Standard-Lochbild für die Installation in bestehende Anwendungen.

Image

Handhabungstechnik

Drehen und Schwenken der nächsten Generation

Schunk hat sein Portfolio um zwei Schwenkmodule für die Automation erweitert und verspricht damit eine neue Ära der rotativen Bewegung.

    • Handhabungstechnik, Automatisierungstechnik
Image
Für einen intelligenten Dichtungswechsel bei Hydraulikzylindern hat Hänchen einen Sensor zum Leckagesensor umgebaut.

Lineartechnik

Condition Monitoring für Hydraulikzylinder

Sinnvolle, auf die Anwendung abgestimmte Wartungszyklen – das will Hänchen mit Performance Control erreichen. Ein Fokus liegt dabei auf Dichtungswechseln, ein anderer auf kurzen Hüben.

    • Lineartechnik, Hydraulik, Condition Monitoring, Sensoren, Antriebs- und Steuerungstechnik, Fluidtechnik
Image

Kreative Zone

Intelligente Knieorthese durch 3D-Druck und Sensorik

Mittels industriellem 3D-Druck und Sensorik wurde diese intelligente Knieorthese konstruiert. So viel Potenzial steckt in diesem Prototypen.

    • Kreative Zone, Additive Fertigung, Sensorik
Image

Motek

Premiere neuer elektromechanischer Zylinder zur Motek

ANT Antriebstechnik zeigt auf der Motek 2018 nicht nur eine zweite Generation elektromechanischer Zylinder.

    • Motek, Antriebs- und Steuerungstechnik