Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • AddMag
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Young Professionals
      • Ausbildung
      • Azubis
      • Studenten
      • Be social
Image
Dr. Wolfgang Schinke erklärte das Template-Konzept von Tebis 4.1 und skizzierte während der letzten Tebis-Hausausstellung die nächsten, möglichen CAD/CAM-Features und Zukunftsszenarien.
Foto: Harald Klieber

Hard- und Software

CAD/CAM-Zukunft nur mit Template-Technologie?

Mit Version 4.1 kam die Template-Technologie und die Automatisierung der Spanntechnik. Entwicklungsleiter Dr. Wolfgang Schinke erklärt die CAD/CAM-Zukunft.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Software
Image
Zu den neuen Features von Accon-OPC-Server UA 1.2 von Delta Logiczählt der Support von Sinumerik ONE und Create MyVirtual Machine, außerdem unterstützt der Server Secure Communication über das Verschlüsselungsprotokoll TLS 1.3
Foto: Delta Logic

Software

Accon-OPC-Server UA Version 1.2

Delta Logics Server Accon-OPC-Server UA 1.2 unterstützt neue Soft- und Hardwareversionen von Siemens inklusive TLS 1.3-Verschlüsselung

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Auf dem Messestand von Pilz können Sie sich zur Hannover Messe über „Safety und Industrial Security" informieren.
Foto: Pilz

Industrie 4.0

Angebote für Maschinensicherheit

Auf der Hannover Messe 2023 legt Pilz seinen Fokus auf Dienstleistungen und Schulungen für die Maschinensicherheit. Aber auch Produkte – vorwiegend digitale – werden vorgestellt.

  • Smarte Fabrik
  • Elektrotechnik
  • Industrie 4.0
  • Software
Image
Das Online-Tool für ressourceneffiziente Produkte vom VDI ZRE bietet auch Best-Practice-Beispiele zu seinen jeweiligen Ratschlägen.
Foto: PantherMedia / Gorodenkoff

Software

Entwicklung ressourceneffizienter Produkte

Das VDI Zentrum Ressourceneffizienz will KMU unterstützen, Produkte ressourceneffizient zu entwickeln.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Für den 3D-Inkjet-Druck arbeiten Core Technologie und Meteor Inkjet zusammen.
Foto: Core Technologie

News aus der Additiven Fertigung

Von Auftragsmanagement bis Postprocessing

Alles dreht sich um Software. Welche Vorteile bietet CO-AM einem On-Demand-Anbieter? Wie wird die zerspanende Nachbearbeitung besser? Was wollen Core und Meteor gemeinsam verbessern?

  • CAD
  • Additive Fertigung
  • Simulation
  • Software
Image
Analog Devices Plattform aus präzisen Signalketten mit mittlerer Bandbreite verbindet viele Sensoren. Hier im Beispiel eines Condition Monitorings.
Foto: Analog Devices

Software

Signalketten leichter designen

Über sein neues Tool will Analog Devices das Designen und die Simulation von Signalketten vereinfachen.

  • Hard- und Software
  • Sensorik
  • Software
Image
Setago App, das smarte Assistenzsystem zur Optimierung von Produktionsabläufen und zur Steigerung der Produktivität
Foto: Phoenix Mecano

Software

Der erste Schritt auf dem Weg zur Smart Factory

Das smarte, intuitivbedienbare Assistenzsystem von Phoenix Mecano digitalisiert, vernetzt und organisiert sämtliche Prozessabläufe und Komponenten.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Foto: Weiss

Software

Gut durchdacht

Simulationsmodelle erleichtern Komponentenauswahl

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
Mit der CO-AM-Plattform von Materialise können Nutzer ihren gesamten Prozess abbilden. Da die Community weiterhin wächst, finden sich immer mehr Software-, Drucker-, oder Postprocessing-Anbieter auf der Plattform.
Foto: Materialise

Software

Software für Additive Fertigung

Besser auf die Additive Fertigung abgestimmte Konstruktionstools, Software für Qualitätssichterung im Baujob und dachachsowie ganze Produktionsplanungstools wurden auf der Formnext 2022 vorgestellt.

  • Additive Fertigung
  • Software
Image
Über Onshape laufen nun CAD-, PDM- und PLM-Workflows vollständig in der Cloud.
Foto: PTC

Software

Produktentwicklung und PLM auf einer Plattform

PTC hat sein Saas-(Software as a Service)Programm Onshape mit seiner PLM-Software Arena gekoppelt. Demnächst folgt auch die Cloud-Milling als CAM-Software.

  • CAD
  • CAM
  • Hard- und Software
  • Software
Image
Mit dem passenden Tool wird der digitale Zwilling in allen Phasen des Produktlebenszyklus genutzt.
Foto: Altair

Software

Durchgängige Lösung für den digital Twin

Durch vernetzte, disziplinübergreifende Funktionen ermöglicht die Software von Altair mit dem digitalen Zwillinge durchgängig über den gesamten Produktlebenszyklus zu arbeiten.

  • CAD
  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
B&R erweitert mit FMU Export die Bandbreite an Simulationstools
Foto: B&R

Software

Freie Wahl des Simulationstools

B&R schafft mit neuer Funktion mehr Möglichkeiten für den Modellaustausch

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Nemo's Garden ist ein Startup, das sich auf den nachhaltigen Unterwasseranbau von Nutzpflanzen spezialisiert hat 
Foto: Ocean Reef Group 2022

Jetzt auf Spotify anhören!

Nemo’s Garden erhält digitalen Zwilling

Siemens ermöglicht mit Hilfe des digitalen Zwillings von Nemo’s Garden eine Revolution in der Unterwasserlandwirtschaft

  • Condition Monitoring
  • Hard- und Software
  • Software
Image
Mit dem Xcelerator von Siemens entwicklt hat Regent seinen Seaglider entwickelt.
Foto: Regent

Software

Emissionsreduziert über’s Meer

Software von Siemens Digital Industries war maßgeblich an der Entwicklung des Seagliders beteiligt.

  • Forschung und Entwicklung
  • Hard- und Software
  • Software
Image
Diesen Testkörper hat das Fraunhofer IPA im SAF-Verfahren gedruckt. Ob SAF die selben Möglichkeiten und Grenzen wie SLS mit sich bringt, wollen die Wissenschaftler untersuchen.
Foto: Jan Christoph Janhsen/Fraunhofer IPA

3D-Drucker

Von Kunststoff-Verfahren und Design-Software

Das Fraunhofer IPA vergleicht zwei 3D-Druck-Verfahren für Kunststoff miteinander, Multec hat eine 6-fach-Düse und NTopology wandelt Lattice-Strukturen für CAD um.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • CAD
  • Additive Fertigung
  • Software
Image
Das Upgrade von Makerbots Coudprint soll die Druckvorbereitung erleichtern.
Foto: Makerbot

Software

Upgrade für Cloudprint von Makerbot

Makerbot hat ein Upgrade seiner Druckvorbereitungs- und Verwaltungslösung Cloudprint angekündigt. Neben dem Userinterface wurden einige Funktionen aktualisiert und neu hinzugefügt.

  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Software
Image
Die Eco-Line-Panel-PCs von Rose überzeugen unter anderem durch eine sehr niedrige Verlustleistung.
Foto: Rose Systemtechnik GmbH

Software

Panel-PC mit niedriger Verlustleistung

Ein niedriger Stromverbrauch und viele nützliche Features machen die Eco-Line von Rose zum idealen HMI-Einstiegsmodell für die Industrie.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Fahren im Verbund – mit der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 können fahrerlose Transportfahrzeuge verschiedener Hersteller miteinander vernetzt werden.
Foto: SEW Eurodrive

Software

Fahren im Verbund

Mit der Kommunikationsschnittstelle VDA 5050 können fahrerlose Transportfahrzeuge verschiedener Hersteller miteinander vernetzt werden – Fahren im Verbund.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Beamex und Siemens kooperieren für papierlose Kalibrierworkflows
Foto: Siemens

Software

Papierlose Kalibrierungsworkflows

Beamex und Siemens kooperieren für papierlose Kalibrierworkflows.

  • Hard- und Software
  • Control
  • Software
Image
Neues Ultimo Whitepaper: Wie können EAM-Technologien Logistikunternehmen dabei helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren?
Foto: Getty Images/iStockphoto

Software

EAM-Technologie reduziert Ausfallzeiten

Neues Ultimo Whitepaper: Wie können EAM-Technologien Logistikunternehmen dabei helfen, Ausfallzeiten zu reduzieren?

  • Condition Monitoring
  • Hard- und Software
  • Software
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH