Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • AddMag
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
Image
Äußerst kompakt, leicht und vielseitig, die neuen Drucktransmitter der Baureihe
Foto: IPF Electronic

Für Pneumatik-Anwendungen

Kompakte Druck- und Vakuumsensoren

IPF Electronic stellt neue Leichtgewichte für Handlings- und Automatisierungssysteme vor.

  • Sensoren
  • Sensorik
Image
Smart contracts und Manufacturing-X - das kommt mit dem Data Act auf die Industrie zu.
Foto: © noah9000 – stock.adobe.com

Datenökonomie

VDMA-Studie empfiehlt frühzeitige Vorbereitung auf EU Data Act

Wie sich die Industrie mithilfe des Datenraums ‚Manufacturing-X‘ auf die ab Herbst 2023 geltende EU-Verordnung vorbereiten kann, beschreibt eine neue VDMA-Studie. 

  • Märkte
  • News
Image
Von Konferenz bis Networking-Event
Foto: Joza, AM Forum

Additive Fertigung

Was bietet das AM Forum 2023?

Die Konferenz rund um die Additive Fertigung in Berlin findet im Juli statt. Auch dieses Jahr gehören Besuche bei AM-Unternehmen und der Networking-Event von Women in AM zum Programm.

  • Additive Fertigung
Image
Roland Bittenauer  (l.) und Thomas Fechner sind neu in der Unternehmensführung  bei Bosch Rexroth.
Foto: Bosch Rexroth

Personalie

Bosch Rexroth richtet Unternehmensführung neu aus

Mit Thomas Fechner und Roland Bittenauer stellt Bosch Rexroth seinen Vorstand neu auf und teilt die Bereiche Fabrikautomation und Vertrieb/Marketing künftig in zwei Ressorts.

  • Personen
  • Märkte
Image
Die Abdeckschürze über zwei Achsen ist eine aufwickelbare Gliederschürze, die mehrere Achsen, sowohl vertikal als auch horizontal, abdeckt.
Foto: P.E.I.

Maschinenabdeckung

Vertikaler und horizontaler Schutz für Werkzeugmaschinen

Der italienische Hersteller von Schutzabdeckungen P.E.I. zeigt mit dem Corner Roll-Up-Cover eine aufwickelbare Schutzabdeckung für Werkzeugmaschinen. 

  • Maschinenelemente
Image
CEO Dr. Marc Wawerla (2ter v.li.) machte auf der Control klar: „Die derzeitige Markttransformation bietet große Chancen für Messtechnikhersteller. Dekarbonisierung kann nur durch Innovation gelingen.“
Foto: Harald Klieber

Control 2023

Die konstruktiven Trends in der Messtechnik

Die 35. Control. Viel Digitalisierung in vier Hallen. Die fertigungsmesstechnischen Trends und Highlights zeigten Austeller von A wie Alicona bis Z wie Zeiss.

  • Mess- und Prüftechnik
  • Sensorik
  • Control
Image
Die neue, geflochtene Stromabnehmerstruktur ersetzt einen durchgehenden Draht.
Foto: Wiley-VCH

Forschung

Höhere Energiedichte in Lithiumionen-Akkus

Ein ultradünnes Drahtgeflecht im Elektrodenkern steigert die Energiedichte von Lithiumionen-Faserbatterien.

  • Forschung und Entwicklung
  • E-Mobilität
Image
Dieser Querschnitt eines Gleichstrommotors von Maxon mit 30 mm Durchmesser hat vier Pole. Als 2-polige Variante sind die Abmessungen die gleichen.
Foto: Maxon

Tipps

Wie viele Pole braucht der DC-Motor?

Ein DC-Motor mit vier Polen kann genauso klein sein wie ein 2-poliger. Hat aber einen besseren Drehzahl-Drehmoment-Gradienten. Warum das so ist und wann Sie zum 4-poligen greifen sollten, erklärt Greg Dutfield von Maxon UK.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
Ein neuartiges, pastöses Gel Wärmeleitmaterial, das die Fischer Elektronik GmbH & Co. KG vorstellt.
Foto:  Fischer Elektronik 

Für Elektronikbauteile

Wärmeleitpaste zum Füllen großer Leerräume

Um größere Bauteildifferenzen (Spaltmaße) auszugleichen, wurden die Wärmeleitmaterialien in Gel-Form entwickelt. Sie sind für hohe Temperaturen geeignet.

  • Elektrotechnik
  • Verbindungstechnik
Image
Mit Simsolid Cloud von Altair können Anwender cloud-basierte technische Simulationen durchführen.
Foto: Altair

Simulation

Altair veröffentlicht Simsolid Cloud

Simsolid Cloud ist eine cloud-basierte Software, die sehr schnell Struktursimulationen berechnet. Sie eignet sich für KMU und Freiberufler.

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • Software
Image
Der Ausfall einer Komponente eines Elektrofahrrads führt schnell zum Totalschaden.
Foto: Frauenhofer IPA

Remanufacturing

Können gebrauchte E-Bike-Motoren repariert werden?

Eine Studie des Fraunhofer IPA zeigt, dass sich E-Bike-Motoren im Sinne einer modernen Kreislaufwirtschaft aufarbeiten lassen.

  • Forschung und Entwicklung
  • Additive Fertigung
  • E-Mobilität
Image
Foto: Smalley

Konstruktionselemente

Smalley präsentiert neuen Katalog

Der kürzlich erschienene Katalog führt das Angebot an Wellenfedern, Sicherungs- und Schnappringen des Unternehmens auf.

  • Maschinenelemente
Image
Foto: Techman Robot
Foto: Techman Robot

Cobot

Kraftvolles Leichtgewicht für spezielle Aufgaben

Mit dem KI-Cobot hat Techman Robot einen leichten, vielseitigen Roboterarm mit hoher Nutzlastkapazität und geringem Platz- und Energieverbrauch auf den Markt gebracht.

  • Robotik
Image
Welche Veränderungen haben Arburg, Trumpf und BCN3D vorgenommen, um ihre 3D-Drucker zu verbessern?
Foto: © R_boe – stock.adobe.com

Maschinen

Neues Engineering für bekannte 3D-Drucker

Was Entwickler und Konstrukteure aus dem Freeformer, der Epsilon-Serie und der Truprint 1000 rausgeholt haben und welche Maßnahmen dafür nötig waren, das verraten uns Arburg, BCN3D und Trumpf.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
  • Konstruktion
Image
Das Ernergiemessgerät UMD 703 S von PQ Plus ist für die Messung von Live-, Mittel-, Minimal- und Maximalwerten elektrischer Größen sowie für die Oberschwingungsmessung bei der Schienenmontage konzipiert.
Foto: PQ Plus

Für den Schaltschrank

Energiemessgerät für die Schienenmontage

Das Hutschienengerät eignet sich für die Messung von Live-, Mittel-, Minimal- und Maximalwerten elektrischer Größen sowie für das Messen von Oberschwingungen.

  • Messtechnik
  • Sensorik
Image
Knick stellt seine Lösung zur sicheren Reinigung von Sensoren in korrosiven Prozessen und Umgebungen wie Salzsäure vor.
Foto: Knick

Maschinenelemente

Reinigung von Sensoren mit Kunststoff-Wechselarmatur

Knick stellt seine Lösung zur sicheren Reinigung von Sensoren in korrosiven Prozessen und Umgebungen wie Salzsäure vor.

  • Maschinenelemente
Image
Weiss führt im Juni 2023 auf der Automatica Lösungen für die Montageautomation der Zukunft vor.
Foto: Weiss

Automatica 2023

Montageautomation der Zukunft

Weiss stellt auf der Automatica eine platzsparende Lösungen für die Montageautomation der Zukunft vor.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Robotik
  • Antriebstechnik
Image
Der Global Student Contest findet von Mai 2023 bis April 2024 statt, eine Voranmeldung ist nicht notwendig.
Foto: Altair

Leichtbau

Studenten-Wettbewerb zur Topologieoptimierung startet

Der Studenten-Wettbewerb von Altair hat das Ziel, das Bewusstsein für den Leichtbau durch Topologieoptimierung zu stärken und bietet den Teilnehmern eine Bühne dafür.

  • News
Image
Grafik: KISSsoft
Foto: Kisssoft

Berechnungstool

Wellenfestigkeitsberechnung mit Lastkollektiv

Eine Wellenfestigkeitsberechnung von Kisssoft ermöglicht die Durchführung eines Nachweises zur Ermüdungsfestigkeit in Form eines Äquivalentspannungsnachweises nach der FKM-Richtlinie.

  • Hard- und Software
  • Software
Image
Ölflex-Train-Bahnleitungen von Lapp werden in der Fertigung der Era-Contact für Zugkupplungen genutzt.
Foto: Lapp

Leitungen

Kabel und Steckverbinder für die Bahn

Von elektrischer Kupplung bis aktuellste Datenübertragung, die Bahn versucht den Spagat zwischen sicher, langlebig und up to date. Dabei helfen ihr deutsche Familienunternehmen.

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH