Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
Fachbeiträge zum Anhören – guter Content auf die Ohren
Foto: Nolte Lourens - Fotolia.com

News

Fachbeiträge auf die Ohren

Die Vorteile von Podcast und Hörbüchern liegen auf der Hand – wir wollen einen Schritt weitergehen und auch unsere Fachbeträge vertonen – würden Sie reinhören?

  • News
Image
Kunststoffhersteller Covestro verkauft AM-Geschäft an Stratasys. Der Stoßdämpfer auf dem Foto wurde aus verschiedenen Materialien in mehreren 3D-Druck-Verfahren hergestellt.
Foto: Covestro

Kunststoffe

Covestro verkauft an Stratasys

Der Material-Hersteller Covestro gab bekannt, dass er sein 3D-Druck-Geschäft an den Maschinenhersteller Stratasys verkaufen will.

  • Unternehmen
  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
  • News
Image
Bettina Schall, Geschäftsführerin des Messeunternehmens P. E. Schall (Mitte), wird auch 2022 ihr Gals erheben. Denn dieses Jahr feiert die Motek ihr 40-jähriges Bestehen. (Das Fotot ist von 2021. links: Andreas Wittur, Geschäftsführer Messe Sinsheim, rechts: Dr. Gerhard Drunk, Geschäftsführer der Expertgate)
Foto: P. Born/Schall

Motek

Jubiläum und Nachhaltigkeit auf der Motek

Anbieter und Anwender der industriellen Produktions- und Montageautomatisierung sowie Klebtechnologie treffen sich auch 2022 Anfang Oktober auf der Motek/Bondexpo.

  • Veranstaltungen
  • Motek
  • News
Image
Fahr-Lenk-Antrieb für fahrerlose Transportsysteme
Foto: SPN

Antriebe

Fahrerlose Transportsysteme

Fahrerlose Transportsystem benötigen anwendungsspezifische Antriebssyteme – costum made.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
Innenkonstruktion einer schaumspritzgegossenen inneren Heckverkleidung aus Sabic PPc F9005.
Foto: Sabic

Kunststoffe

Polypropylen für Auto-Interieur

Leichtbau und Ästhetik im Fahrzeuginnenraum verspricht Sabic mit seinen neuen PP-Compounds für das Schaumspritzgießen .

  • Kunststoffe
  • E-Mobilität
  • Werkstoffe
Image
Eine spezielle Beschichtung der Elektronik des Acopos P3 ermöglicht einen Einsatz unter aggressiven atmosphärischen Umgebungsbedingungen und bei Temperaturen von bis zu -25°C.
Foto: B&R

Antriebstechnik

Widerstandsfähig dank spezieller Beschichtung

Servoverstärker trotzt aggressiven atmosphärischen Umgebungsbedingungen und toleriert extreme Kälte.

  • Antriebstechnik
Image
Gehäuse und Anschlusssysteme für die Gebäudeautomation -für die individuelle Gehäuselösung in der Gebäudeautomation gilt es, Gehäuse und Anschlusssystem aneinander anzupassen.
Foto: Phoenix Contact

Gehäuse

Gehäuse und Anschlusssysteme für die Gebäudeautomation

Kompromiss ist oft ein Unwort für Gerätehersteller bei der Gehäusesuche. Wenn dann ein Gehäuse gefunden ist, fehlt oft die passende Anschlusstechnik. 

  • Gehäuse
  • Elektrotechnik
Image
Bei Protolabs erhalten Spritzguss-Kunden über die Fertigungsplattform nun auch eine Machbarkeitsanalyse und persönliche Beratung. 
Foto: Protolabs

Auftragsfertigung

Designberatung für Spritzguss

Protolabs bietet für seine Kunden eine Desginberatung inklusive Machbarkeitsanalyse im Bereich Spritzguss an.

  • Auftragsfertigung
  • Hard- und Software
Image
Turcks kombinierter Feuchte- und Temperatursensor CMTH ist jetzt in einer kompakten Variante mit verbesserter IIoT-Integration für smarte Condition-Monitoring-Anwendungen verfügbar.
Foto: Hans Turck GmbH & Co. KG

Industrieelektronik

Fit für IIoT mit Turck

Mit gleich zwei „Neuauflagen“ macht der Hersteller das smarte Vernetzen seiner Produkte einfacher.

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
Image
Fahrversuche mit Probanden auf dem DEKRA Lausitzring: Nebentätigkeit und Aufmerksamkeit auf den Straßenverkehr sind kaum zu vereinbaren – automatisierte Fahrfunktionen müssen deshalb so zuverlässig sein, dass eine plötzliche Übernahme nicht notwendig werden kann. 
Foto: DEKRA

Strategie

Multitasking hat seine Grenzen

Automatisiertes Fahren: Studie zur Übernahme durch den Fahrer – Multitasking hat seine Grenzen

  • Strategie
  • Märkte
  • News
Image
Wie LKW und Busse durch Umrüstung mit Komponenten nachhaltiger und komfortabler werden – optimiert mit Industriegasfedern und Schwingungsdämpfer.
Foto: ACE

Dämpfung

Optimiert mit Industriegasfedern und Schwingungsdämpfer

Wie LKW und Busse durch Umrüstung mit Komponenten nachhaltiger und komfortabler werden – optimiert mit Industriegasfedern und Schwingungsdämpfer

  • Dämpfung
  • Maschinenelemente
Image
In einem Pilotprojekt will Sabic mit zwei Partnern die Tracebility von Kunststoff per Blockchain-Verfahren verbessern.
Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Strategie

Bessere Rückverfolgbarkeit von Rohstoffen

Sabic startet Blockchain-Pilotprojekt zur digitalen Rückverfolgbarkeit von zertifizierten Rohstoffen.

  • Strategie
  • Märkte
  • News
Image
Die Reckon-Getriebe überzeugen durch hohe Laufruhe und lange Lebensdauer.
Foto: Reckon

Getriebe

Spielarme Planetengetriebe überzeugen mit extremer Laufruhe

Die Planetengetriebe des französischen Anbieters Reckon eignen sich für anspruchsvolle Anwendungen in schnellen Maschinen und Hochgeschwindigkeits-Robotern.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
Image
Federdruckbremsen sind ideale Sicherheitsbremsen. Oft entstehen, wenn die Bremse geöffnet ist, klackernde Geräusche in der Antriebseinheit. In lärmsensiblen Anwendungen kann das sehr störend sein.
Foto: Kendrion

Bremsen

Leiser Bremsen mit gedämpfter Verzahnung

Federdruckbremsen können recht laut sein. Problem ist die Passverzahnung. Aber die Verzahnungsgeräusche lassen sich dämpfen. Kendrion erklärt wie.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Dämpfung
  • Bremsen
Image
Die Kanäle wurde mit dem 3D-Drucker SLS 380 von 3D Systems aus dem Material DuraForm PAx Natural hergestellt. Die niedrigere Drucktemperatur dieses Materials ermöglicht eine um 35 % schnellere Zykluszeit und kürzere Zeit zwischen den Bauvorgängen.
Foto: 3D Systems

Werkstoffe

Nylon-Pulver für die additive Fertigung

Aus der Kooperation von 3D Systems und EMS-Griltech ging ein Kunststoff hervor, der für alle handelsüblichen SLS-Drucker geeignet ist.

  • Additive Fertigung
  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Image
PKW-Hersteller produzieren ihre Fahrzeugmodelle heute in unterschiedlichsten Modellvarianten- Positioniersystem optimiert PKW-Fertigung
Foto: Maro Markovi - Fotolia

Lineartechnik

Positioniersystem optimiert PKW-Fertigung

Das Drei-Achs-Positioniersystem ist mit dezentralen Servomotoren ausgestattet. Dadurch sinkt der Platzbedarf auf ein Minimum.

  • Lineartechnik
  • Lagertechnik
  • Antriebstechnik
Image
Auch Schrauben müssen sich für die Elektromobilität anpassen.
Foto: Ejot

Schrauben

Verbindungen in der E-Mobility

Wenn sich der Antrieb ändert, müssen sich auch seine Verbindungselemente ändern. Dementsprechend hat Ejot sein Portfolio ausgerichtet.

  • Schrauben
  • E-Mobilität
  • Verbindungstechnik
Image
Neuer Campus wird ABB Forschungszentrum für Maschinen- und Fabrikautomation, KI und Software-Lösungen
Foto: B&R

Strategie

Neuer Campus wird ABB Forschungszentrum

ABB eröffnet globalen Innovations- und Bildungscampus für Maschinenautomation bei B&R in Österreich

  • Strategie
  • Märkte
  • News
Image
Gewinner des Red Dot Award: Product Design in diesem Jahr: das personalisierbare Sicherheitsschaltgerät My Pnoz von Pilz.
Foto: Pilz GmbH & Co. KG

Unternehmen

Modulares Sicherheitsschaltgerät My Pnoz  erhält  Red Dot Award in der Kategorie Produktdesign

Mit My Pnoz beweist Pilz „gutes“ Design. Das bestätigt die Red Dot Jury mit der Auszeichnung des Red Dot Design Awards in der Kategorie „Industrial Equipment, Machinery and Automation“.

  • Unternehmen
Image
AMF zeigt auf der Messe AMB eine neue Spannzange für das Innenspannen. Die können Anwender an die Innenkontur ihrer Werkstücke anpassen.
Foto: AMF

Spannelemente

Spanntechnik für die inneren Werte

AMF zeigt Spanntechnik für die inneren Werte

  • Spannelemente
  • Maschinenelemente
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH