Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
von links: der neue Geschäftsführer Fabian Hofmann, Christine Lieber-Koch und Michael Koch.
Foto: Michael Koch GmbH

Personen

Erweiterte Geschäftsleitung

Die Michael Koch GmbH hat einen neuen Geschäftsführer.

  • Personen
  • News

Strategie

Diese rechtlichen Spielräume haben Unternehmen in Krisen

Inflation, Energiekrise, Lieferengpässe – Unternehmen haben es derzeit schwer, den Betrieb aufrecht zu erhalten. Gerade dann ist es von Vorteil, sein Recht zu kennen.

  • Strategie
  • News
Image
Für den 3D-Inkjet-Druck arbeiten Core Technologie und Meteor Inkjet zusammen.
Foto: Core Technologie

News aus der Additiven Fertigung

Von Auftragsmanagement bis Postprocessing

Alles dreht sich um Software. Welche Vorteile bietet CO-AM einem On-Demand-Anbieter? Wie wird die zerspanende Nachbearbeitung besser? Was wollen Core und Meteor gemeinsam verbessern?

  • CAD
  • Additive Fertigung
  • Simulation
  • Software
Image
Neue Funktionen der Simulationssoftware von Altair verbessern die Skalierbarkeit in der Cloud und die Entscheidungsfindung bei der Produktentwicklung elektronischer Systeme.
Foto: Altair

Simulation

Updates für Altair-Simulation

Altair hat Updates seines Simulationsportfolios rausgebracht. Simulation 2022.2 soll die Elastizität und Skalierbarkteit der Altair Cloud sowie eine Entwicklung für die elektronsiche Auslegung verbessern.

  • Hard- und Software
  • Simulation
Image
Professor Stefan Diebels und Doktorandin Carole Tsegouog untersuchen an eigens hierfür weiterentwickelten Versuchsständen, welche Kräfte auf Kabel wirken, wenn sie zugleich gebogen und verdreht werden.
Foto: Claudia Ehrlich, Universität des Saarlandes

Energietechnik

Simulation für Kabel

Welche Kräfte wirken auf Kabel, wenn sie zugleich gebogen und verdreht werden? Zwei Forscher-Teams und ein Unternehmen arbeiten an Simulationen, um den Einbau im Auto vorausschauend zu planen.

  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
Image
Ewellix hat elektromechanische Aktuatoren wie den CASM-100 entwickelt, die ideal für mobile Baumaschinen sind.
Foto: Ewellix

Antriebe

Aktuator für mobile Arbeitsmaschinen

Elektrische Baumaschinen sind besonders in Innenstädten beliebt. Denn sie sind leiser und ihre Abgasemission geringer. Ewellix stellt für die Maschinen neue Antriebe vor.

  • Antriebe
  • E-Mobilität
Image
Nachwachsende Rohstoffe und Recycling sind Teile des Sustainable-Projekts.
Foto: BMW Group

Nachhaltigkeit

Neue Konzepte für nachhaltige Materialien

Mit neuen Legierungen und auf anderen Prozessrouten will BMW mit Partnern nachhaltigere Materialien in die Automobilwelt bringen.

  • Nachhaltigkeit
  • Kunststoffe
  • Werkstoffe
Image
Ensenso N Kameras liefern 3D-Informationen – egal ob fest installiert oder am mobilen Roboterarm. Ein neuer Sensor verbessert die Datenqualität bei den jüngsten Modellen.
Foto:  IDS

Bildverarbeitungssysteme

Neue Modelle der Ensenso N für 3D- und Robot Vision

IDS hat neue Stereo-Vision-Kameras eingeführt. Auflösung und Genauigkeit sollen sich verdoppelt haben.

  • Bildverarbeitungssysteme
  • Sensorik
Image
Flammgeschützter Biokunststoff könnte zu Bauteilen für Elektrotechnik und Elektronik verarbeitet werden.
Foto: Manuela-Lingnau, Fraunhofer WKI

News aus der Additiven Fertigung

Bio-Filament und Titan-gleiches Epoxidharz

Inkbit hat für seinen harzbasierten Druck einen neuen Werkstoff entwickelt. BASF und Citroën bieten leichter zu recycelndes Interieur und Fraunhofer-Forscher haben flammresistente Bio-Kunststoffe hergestellt.

  • Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
  • Additive Fertigung
  • Kunststoffe
Image
Fernando Colás, CEO, Omron Europe
Foto: © Martin Klindtworth

Robotik

Soziale Probleme durch Automatisierung lösen

Lassen sich soziale Probleme durch Automatisierung lösen – Fernando Colás, CEO, Omron Europe gibt Antworten.

  • Robotik
  • Automatisierungstechnik
Image
Analog Devices Plattform aus präzisen Signalketten mit mittlerer Bandbreite verbindet viele Sensoren. Hier im Beispiel eines Condition Monitorings.
Foto: Analog Devices

Software

Signalketten leichter designen

Über sein neues Tool will Analog Devices das Designen und die Simulation von Signalketten vereinfachen.

  • Hard- und Software
  • Sensorik
  • Software
Image
Beim Mehrachssystem Fast 4 PnP wurde erstmals Luftlagertechnik, Verbundmaterialen (CFK) und Granit miteinander kombiniert.
Foto: Jenaer Antriebstechnik

Handhabungstechnik

Dynamisch positionieren mit Leichtbau und Luft

Zum ersten Mal hat das Entwicklungsteam von Jenaer Antriebstechnik Luftlager und Leichtbau-Achse kombiniert. Heraus kam ein dynamisches, präzises Gantry-Positioniersystem.

  • Handhabungstechnik
  • Automatisierungstechnik
Image
Die Modellierung auf Systemebene von Elements kann in verschiedenen Branchen eingesetzt werden, von der Robotik bis zur Luft- und Raumfahrt, von der Automobilindustrie bis zur Energieerzeugung.
Foto: Hexagon

Simulation

Modellierung komplexer Systeme

Die Software „Elements“ von Hexagon unterstützt Ingenieure bei der Entwicklung komplexer Produkte mit Modellierung auf Systemebene.

  • Hard- und Software
  • Simulation
Image
Mover sind batteriebetriebene Rangierhilfen. Truma Mover können vorwärts ebenso fahren wie rückwärts, geradeaus, um die Kurve und auf der Stelle drehen.
Foto: Truma

Motoren

Mit Mover hat man mehr vom Camping

Traumurlaub Wohnwagen – wäre nicht das Einparken. Mit den Rangiersystemen von Truma und dem  elektrische Antriebssystem von Parvalux kein Problem mehr.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
Automatisierte Zellanalyse: Für jede der 24 Pipetten am Roboterarm kann eine andere Zusammensetzung der Lösung gewählt werden
Foto: INCYTON

Antriebe

Klein, aber leistungsfähig

Antriebssysteme für die Laborautomation –  kompakte drehmomentstarke Antriebssysteme, die präzise, dynamisch und leise arbeiten.

  • Antriebe
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Motoren
Image
Gemeinsam mit Toolcraft verbessert Farsoon seinen FS422M-4 für die metallische Additive Fertigung.
Foto: Farsoon

News aus der Additiven Fertigung

3D-Drucker: Von Metallpulver bis Fließbanddruck

Ein Filamentdrucker mit Fließband, soll Produktionskosten senken. In Spanien wurden FDM-Drucker verbessert und Toolcraft arbeitet mit der neuen Farsoon-Maschine.

  • 3D-Drucker
  • Additive Fertigung
Image
Mit Zykloidgetrieben zukunftssicher produzieren 
Foto: Nabtesco

Antriebs- und Steuerungstechnik

Mit Zykloidgetrieben zukunftssicher produzieren

Innovative Antriebslösungen für die Robotik und Automation – für 2023 blickt Nabtesco zuversichtlich nach vorn und nimmt Kurs auf neue Herausforderungen.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
Image
Nord fördert die Entwicklung und Herstellung energieeffizienter Antriebssysteme und Lösungen für umweltrelevante Branchen und erhält jetzt von Eco Vadis das Nachhaltigkeitszertifikat in Silber
Foto: Nord

Antriebstechnik

Nachhaltigkeitszertifikat von Eco Vadis

Nord wurde von der Rating-Agentur Eco Vadis mit dem Nachhaltigkeitszertifikat in Silber ausgezeichnet.

  • Motoren
  • Antriebstechnik
Image
Bereits in der Konstruktionsphase sind einige Dinge zum Schweißen zu beachten.
Foto: toa555 (Adobe Stock)

Verbindungstechnik

Schweißen – das müssen Konstrukteure beachten

Damit Schweißarbeiten sauber und fehlerfrei ablaufen können, werden in der Konstruktion die Grundlagen gelegt. Prof. Stumpf gibt Tipps, wie das gelingt.

  • Verbindungstechnik
Image
Eine visuelle Suche erleichtert das Finden der passenden Konstruktionsdaten bei 3Dfindit.com.
Foto: Cadenas

CAD

Plattform für Konstruktionsmodelle ist umgezogen

Partcommunity ist nun 3Dfindit.com. Sie bietet einen kostenfreien Download von CAD-, CAE- und BIM-Daten in über 100 neutralen und nativen Formaten.

  • CAD
  • CAM
  • Hard- und Software
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH