Sensorik & Messtechnik
Positionsmessung und Schwingungsanalyse: Heidenhain bietet den neuen induktiven Drehgeber ECI 123 Splus mit integrierter Vibrationsanalyse an.
News
Mit einer neuen Werkshalle schafft die Yaskawa Robotics Division in Allershausen mehr Fläche für den Systembau. Im November fand die offizielle Schlüsselübergabe statt.
Kupplung
Eine direkte Sicherheitskupplung für kleine Drehmomente ab 1,8 Nm bietet Enemac mit der Type ECPH.
Personalie
Zum 1. Januar 2024 gibt es einige Änderungen im Vorstand von Hawe Hydraulik. Unter anderem wird der COO dann zum CEO.
Robotik & Handhabung
Der Cobot UR30 von Universal Robots basiert auf der Architektur des UR20. Was ihn unterscheidet: Er hat eine um 10 kg höhere Traglast.
Pumpen
KNF erweitert seine Smooth Flow Serie um die neuen pulsationsarmen FP 7 und FP 25 Flüssigkeitspumpen. Eine gleichmäßige Fördercharakteristik und die Vorteile von Membranpumpen prädestinieren sie für anspruchsvollste Anwendungen.
Kunststoff-3D-Druck
Granulat-3D-Drucker von AIM3D können Ultem günstiger, schneller und mit höheren Festigkeiten drucken als Filament-Drucker.
Für eine exakte Positionierung
Sumitomo Drive Technologies verpasst seiner ECY-Wellgetriebe-Serie ein Facelift mit höherem Drehmoment sowie einen Plug-&-Play-Antrieb für den Motoranschluss.
SPS 2023
Im Fokus des Messeauftritts von Nord Drivesystems stand der Optimierungsservice Nord Eco, die Umrichterfamilien Nordac Pro und Nordac On sowie die Synchronmotoren IE5+.
Forschern der ETH Zürich und dem US-Start-up Inkbit ist es gelungen, eine Roboterhand mit Knochen, Bändern und Sehnen aus weichen, elastischen und festen Polymeren in einem einzigen Durchgang zu drucken.
Antriebstechnik
In einer neuen Baugröße bietet Weiss seine Rundschalttischreihe CR-N an. Damit werden die Möglichkeiten für Anlagenbauer vergrößert.
Mit IO-Link
Sie sind beide via IO-Link kommunikationsfähig: Die neue Zuhaltung CTS sowie der besonders für raue Umgebungen geeignete Sicherheitsschalter CTA von Euchner.
Für mobile Anwendungen
Wie funktionieren Elektromagnete und welche Aufgaben haben sie in der Mobilhydraulik? Diese Fragen hat Magnetbau Schramme beantwortet. Auch ihre Vorteile gegenüber anderen Möglichkeiten werden angesprochen.
Auftragsfertigung
Kleine Stückzahlen, ein schwer prognostizierbarer Verbrauch und teilweise sehr lange Lieferzeiten machen das Ersatzteilmanagemant im Sondermaschinenbau schweirig. MAN Truck & Bus setzt auf Additive Fertigung mit der Produktionsplattform von Replique.
Für Roboter
Wie können Bremsen und Kupplungen zur Prozessüberwachung eingesetzt werden? Das zeigt Mayr Antriebstechnik mit seinem neuen Standardbaukasten für Roboterbremsen.
Berechnungstool
Die GWJ stellt eine erweiterte Version des Berechnungsmoduls für Zahnwellenverbindungen im Rahmen ihrer webbasierten Softwarelösung eAssistant vor.
Wälzlagerspezialist Findling bietet sowohl für Standardanwendungen als auch für extreme Einsatzbedingungen, wie Temperaturen von -70 bis 1.000 °C, das passende Rillenkugellager.
Metall-3D-Druck
Die BAM hat erstmals Referenzdaten zu additiv gefertigten Werkstoffen aus Titan, Nickel und einem nicht rostenden Stahl veröffentlicht.
Plagiate
Plagiate verursachen einen hohen wirtschaftlichen Schaden bei den Original-Herstellern und deren Kunden. So gelang es EBM-Papst eine Fälscher-Fabrik ausfindig zu machen.
Ausschreibung
And the Winner is…? Das gibt der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik im März 2024 bekannt. Doch wer kann sich eigentlich für den AMA Innovationspreis bewerben?
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!