Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Additive Fertigung
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • Young Professionals
    • Ausbildung
    • Azubis
    • Studenten
    • Be social
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
Image
Innenkonstruktion einer schaumspritzgegossenen inneren Heckverkleidung aus Sabic PPc F9005.
Foto: Sabic

Kunststoffe

Polypropylen für Auto-Interieur

Leichtbau und Ästhetik im Fahrzeuginnenraum verspricht Sabic mit seinen neuen PP-Compounds für das Schaumspritzgießen .

  • Kunststoffe
  • E-Mobilität
  • Werkstoffe
Image
Auch Schrauben müssen sich für die Elektromobilität anpassen.
Foto: Ejot

Schrauben

Verbindungen in der E-Mobility

Wenn sich der Antrieb ändert, müssen sich auch seine Verbindungselemente ändern. Dementsprechend hat Ejot sein Portfolio ausgerichtet.

  • Schrauben
  • E-Mobilität
  • Verbindungstechnik
Image
Die Formlitzen-Wickeltechnik von Hofer Powertrain soll zu weniger Energieverlusten im E-Motor führen.
Foto: Hofer Powertrain

E-Mobilität

Energieverluste im E-Motor reduzieren

Ein Viertel mehr Energie behalten – das soll die neue Wickeltechnik von Hofer Powertrain schaffen.

  • E-Mobilität
Image
Die Möglichkeit zum Batterietausch soll die Mikromobilität attraktiver machen.
Foto: Urban Drivestyle

Unternehmen

Jetzt in Berlin: Batterietausch für E-Bikes

Zwei Start-ups testen in einem Pilotprojekt Battery-as-a-Service für Endkund:innen. Diese können nun erstmals Akku-Wechselstationen nutzen und so schneller wieder durchstarten.

  • Unternehmen
  • E-Mobilität
  • News
Image
Elaris, der innovative Rundum-Anbieter der Elektromobilität, präsentiert den elektrisch angetriebenen Transporter Caro, der sich durch eine große Reichweite auszeichnet.
Foto: Elaris

E-Autos

Reichweitenstarker E-Transporter in aerodynamischem Design

Das deutsche E-Mobilitätsunternehmen Elaris stellt seinen ersten elektrischen Transporter vor und setzt dabei auf Top-Reichweite zum unschlagbaren Preis.

  • E-Autos
  • E-Mobilität
Image
Schrittmacher für die Elektromobilität: Ein KR Cybertech Industrieroboter setzt das elektronische Innenleben in das Gehäuse der Steuereinheit ein.
Foto: Kuka

Robotik

Steuereinheiten für E-Autos vollautomatisiert fertigen

Mehr als nur eine Aneinanderreihung von Robotern? Wir werfen einen Blick auf die vollautomatisierte Fertigung von Steuereinheiten für die Elektromobilität.

  • Robotik
  • E-Mobilität
  • Automatisierungstechnik
Image
Voraussetzung für den sicheren Betrieb – Brandschutz für Ladestationen mit Batteriepufferspeicher.
Foto: Tüv Hessen

Ladetechnik

Brandschutz für Ladestationen mit Batteriepufferspeicher

Voraussetzung für den sicheren Betrieb – Brandschutz für Ladestationen mit Batteriepufferspeicher

  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
Der E-LKW mit integriertem Hochvolt-Photovoltaik-System und Einspeisung in die 800 V Traktionsbatterie wurde im Herbst 2021 für den Straßenverkehr zugelassen. Die in den Kofferaufbau integrierten Solarmodule nutzen das gesamte Dach vollständig aus.
Foto: Fraunhofer ISE

Nachhaltigkeit

Dieser E-LKW hat seine eigene Photovoltaikanlage dabei

Außergewöhnliche Leistungselektronik: Ein vom Fraunhofer ISE ins Rennen geschickter E-LKW mit vollintegrierter Photovoltaik nimmt Kurs auf die Zukunft.

  • E-Autos
  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
  • E-Mobilität
Image
Jochen Schweickhardt, Prokurist und Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Marquardt, beim Laden eines E-Autos. Intelligentes Lademanagementsystem sichert nachhaltigen Betrieb und vermeidet teure Lastspitzen – Stromtanken mit Künstlicher Intelligenz.
Foto: Marquardt

E-Autos

Künstliche Intelligenz fürs Stromtanken

Intelligentes Lademanagementsystem sichert nachhaltigen Betrieb und vermeidet teure Lastspitzen – Marquardt nutzt künstliche Intelligenz fürs Stromtanken.

  • E-Autos
  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
Für die konsequente Weiterentwicklung hoch performanter Technologien und Produkte geht die Pepper Motion GmbH nun einen entscheidenden Schritt und setzt in Sachen Batteriesystemen für den Nutzfahrzeugsektor zukünftig auf eigene Entwicklungen.
Foto: Pepper Motion GmbH

E-Autos

Nutzfahrzeug-Batteriesysteme aus eigener Entwicklung

Dieser eigentlich rein digital tätige Nutzfahrzeug-OEM startet die inhouse Entwicklung von Hochleistungs-Batteriesystemen der nächsten Generation.

  • E-Autos
  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
Robert Metzger (re.), CEO & Publisher der Munich Expo Veranstaltungs GmbH, übergibt an Fabian Gläser (Mitte), Projektmanager Lapp Mobility GmbH, den Emove 360 Award.
Foto: Lapp

Ladetechnik

Platzsparendes Design: Ladegerät gewinnt direkt 2 Preise

Dieses platzsparende E-Auto-Ladegerät wurde bereits vor seiner Markteinführung 2022 mit zwei wichtigen Preisen für Design und Funktionalität ausgezeichnet. 

  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
intech_ladetechnik_ladeinfrastruktur.jpeg
Foto: In-Tech

E-Mobilität

Effiziente Charging-Lösung dank Kommunikationscontroller

Charging-Lösungen machen das Laden von E-Fahrzeugen deutlich effizienter – kompakter Kommunikationscontroller für Ladestationen.

  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
pflitsch_e-mobility_truck.jpeg
Foto: Pflitsch

E-Mobilität

Störungssichere Verkabelung von Hochvolt-Bordnetzen

Mit ihren Hochvolt-Bordnetzen stellen Hybrid-, Wasserstoff- und E-Antriebe bei der Verkabelung hohe Ansprüche an Zuverlässigkeit, Dichtheit und EMV-Schutz.

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
  • E-Mobilität
Image
klingelnberg_hispeed_optoscan.jpeg
Foto: Klingelnberg

Sensorik

Hochgenaue Stirnrad-Wälzprüfmaschine für Zahnräder

Hochgenaue Prüftechnik für im Antriebsstrang verbaute Zahnräder: Systemanbieter Klingelnberg präsentiert die neue Höfler Stirnrad-Wälzprüfmaschine R300.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Prüftechnik
  • E-Mobilität
  • Sensorik
Image
engineers_unrolling_electrode.jpeg
Foto: Nanoramic

E-Autos

Günstige Batterien mit deutlich höherer Energiedichte

Li-Ion-Batterien in weniger als 15 min aufladen? Eine neuartige Elektroden-Technologie verspricht einen Quantensprung bei Kosten und Energiespeicherung.

  • E-Autos
  • Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
  • E-Mobilität
Image
nidec_asi_mobilize.jpeg
Foto: Nidec ASI

Energietechnik

Partner realisieren Kreislaufwirtschaft für Batterien 

Batterien wiederverwenden: In einem Großprojekt stellen Renault und Nidec ASI die Machbarkeit einer Kreislaufwirtschaft im Automobilbereich unter Beweis. 

  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
  • E-Mobilität
  • F&E
Image
tum_mobility_loop.jpeg
Foto: TUM Hyperloop

Forschung und Entwicklung

IAA Mobility: Münchner Forscher zeigen Hyperloop & Co.

Welche Trends die Mobilität der Zukunft prägen, ist auf der IAA Mobility zu erfahren. Ein spannendes Konzept, der Hyperloop-Zug, kommt von der TU München.

  • Forschung und Entwicklung
  • Künstliche Intelligenz
  • Nachhaltigkeit
  • E-Mobilität
Image
nabtesco_automotiv_batteriefertigung.jpeg
Foto: xiaoliangge / Nabtesco

E-Mobilität

Fertigungseffizienz: Zykloidgetriebe in Automobilbranche 

Vollautomatisierte Fertigungsstraßen sorgen  in der Elektromobilität  durch Zykloidgetriebe für Fertigungseffizienz und sind die Zukunft in der Automobilbranche.

  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Getriebe
  • E-Mobilität
Image
marquardt_e-lock_ladestecker.jpeg
Foto: Marquardt

E-Autos

Ladestecker für E-Fahrzeuge

Intelligente Ladestecker-Verriegelung für E-Fahrzeuge und Ladesäulen in modularem Design für individuellen Funktionsumfang und einfache Integration.

  • E-Autos
  • Energietechnik
  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
automoteam_printed_copper.jpeg
Foto: Automoteam

E-Mobilität

Kupfer und Aluminium in neuartiger Kombination

Diese innovative Kombination aus Aluminium und Kupferdruck ermöglicht neuartige und nachhaltige Anwendungen für E-Mobilität, erneuerbare Energien und mehr.

  • Additive Fertigung
  • E-Mobilität
  • Werkstoffe
  • Mehr Artikel laden
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
 

Bleiben Sie trotz der Corona-Krise informiert: Jetzt unseren Newsletter abonnieren!

Hier kostenlos
anmelden
×
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo abschließen
  • Abo Login
  • Abo Kündigen
  • Heftarchiv
  • RSS
  • Cookie settings
Social Media
  • Facebook
  • Xing
  • Instagram
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Weitere Angebote
  • Blechonline.de
  • NCFertigung.de
Themen
  • Antriebs- und Steuerungstechnik
  • Additive Fertigung
  • Hard- und Software
  • Elektrotechnik
  • Fluidtechnik
  • Maschinenelemente
  • Sensorik
  • Automatisierungstechnik
  • Verbindungstechnik
  • Werkstoffe
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH