Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • AddMag
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Young Professionals
      • Ausbildung
      • Azubis
      • Studenten
      • Be social
Image
Dr. Sivaraj Pazhaniswamy (vorn) und Prof. Dr. Seema Agarwal an einer Anlage für Batterietests in einem Bayreuther Labor für Makromolekulare Chemie.
Foto: UBT

E-Mobilität

Leistungsfähigere Festkörperbatterien

Solid-State-Batterien haben Vorteile. Aber auch Nachteile, wegen derer sie weniger eingesetzt werden. In Bayreuth wurde ein Nachteil gelöst.

  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
  • E-Mobilität
Image
Ewellix hat elektromechanische Aktuatoren wie den CASM-100 entwickelt, die ideal für mobile Baumaschinen sind.
Foto: Ewellix

Antriebe

Aktuator für mobile Arbeitsmaschinen

Elektrische Baumaschinen sind besonders in Innenstädten beliebt. Denn sie sind leiser und ihre Abgasemission geringer. Ewellix stellt für die Maschinen neue Antriebe vor.

  • Antriebe
  • E-Mobilität
Image
Strukturanalyse mit der neuen Methode für mechanischen Kontakt in Multiphysics 6.1. Die Visualisierung zeigt die Spannung und die Verformung in den beiden Metallrohren.
Foto: Comsol

Simulation

Comsol bringt neue Version von Multiphysics raus

Multiphysics 6.1 bietet vor allem den F&E-Abteilungen im Bereich Audiotechnologie und der Elektrifizierung von Fahrzeugen neue Tools.

  • Hard- und Software
  • Simulation
  • E-Mobilität
Image
Die Mikrofonanordnung eignet sich  z.B. für Schallleistungsmessungen an Komponenten elektrischer Fahrzeuge.
Foto: Microtech Gefell

Messtechnik

Den richtigen Sound finden

Sowohl im Automobil- wie im Maschinenbau sollen Geräusche reduziert werden. Doch Stille Maschinen können auch gefährlich sein. Ein neues Messsystem hilft beim Sounddesign.

  • Messtechnik
  • Prüftechnik
  • E-Mobilität
  • Sensorik
Image
Konzept für ein Batteriegehäuse in Modulbauweise. Mit Cell-to-Pack sollen die Module entfallen.
Foto: AZL Aachen

E-Mobilität

Gehäuse für Batterien der E-Mobility

Eine höhere Packunsdichte und leichtere, recyclingfähige Materialien sind die Herausforderungen. Wie werden die Batteriegehäuse der Zukunft wohl aussehen?

  • Forschung und Entwicklung
  • E-Mobilität
Image
Ein Bosch-Schaltplan, der die Funktionsweise eines generischen elektrischen Antriebsstrangs erklärt. Die gelbe Linie zeichnet den Weg des Antriebsstroms durch das System nach, von der rechten zur linken Seite des Bildes. Der Weg beginnt mit einem Ladewandler, der Strom von einem externen Anschluss an das Wechselstromnetz aufnimmt. Der Ladewandler liefert Gleichstrom an die Batterie, die in der Mitte des Fahrzeugs dargestellt ist. Die Batterie liefert Gleichstrom an einen dreiphasigen Wechselrichter, der an
Foto: Bosch

Simulation

Simulation für Hotspots im E-Antrieb

Um zentrale Elemente im E-Antriebsstrang von PKWs zu entwickeln, kombiniert Bosch praktische Tests mit Simulationen.

  • E-Autos
  • Hard- und Software
  • Simulation
  • E-Mobilität
Image
Foto: Schmalz

Handhabungstechnik

Greifer für Brennstoffzellen

Brennstoffzellen gehören zu Zero-Emission-Strategien in der Mobilität. Doch für eine automatisierte Fertigung braucht es angepasste Handhabungssysteme.

  • Energietechnik
  • Handhabungstechnik
  • E-Mobilität
  • Automatisierungstechnik
Image
Innenkonstruktion einer schaumspritzgegossenen inneren Heckverkleidung aus Sabic PPc F9005.
Foto: Sabic

Kunststoffe

Polypropylen für Auto-Interieur

Leichtbau und Ästhetik im Fahrzeuginnenraum verspricht Sabic mit seinen neuen PP-Compounds für das Schaumspritzgießen .

  • Kunststoffe
  • E-Mobilität
  • Werkstoffe
Image
Auch Schrauben müssen sich für die Elektromobilität anpassen.
Foto: Ejot

Schrauben

Verbindungen in der E-Mobility

Wenn sich der Antrieb ändert, müssen sich auch seine Verbindungselemente ändern. Dementsprechend hat Ejot sein Portfolio ausgerichtet.

  • Schrauben
  • E-Mobilität
  • Verbindungstechnik
Image
Die Formlitzen-Wickeltechnik von Hofer Powertrain soll zu weniger Energieverlusten im E-Motor führen.
Foto: Hofer Powertrain

E-Mobilität

Energieverluste im E-Motor reduzieren

Ein Viertel mehr Energie behalten – das soll die neue Wickeltechnik von Hofer Powertrain schaffen.

  • E-Mobilität
Image
Die Möglichkeit zum Batterietausch soll die Mikromobilität attraktiver machen.
Foto: Urban Drivestyle

Unternehmen

Jetzt in Berlin: Batterietausch für E-Bikes

Zwei Start-ups testen in einem Pilotprojekt Battery-as-a-Service für Endkund:innen. Diese können nun erstmals Akku-Wechselstationen nutzen und so schneller wieder durchstarten.

  • Unternehmen
  • E-Mobilität
  • News
Image
Elaris, der innovative Rundum-Anbieter der Elektromobilität, präsentiert den elektrisch angetriebenen Transporter Caro, der sich durch eine große Reichweite auszeichnet.
Foto: Elaris

E-Autos

Reichweitenstarker E-Transporter in aerodynamischem Design

Das deutsche E-Mobilitätsunternehmen Elaris stellt seinen ersten elektrischen Transporter vor und setzt dabei auf Top-Reichweite zum unschlagbaren Preis.

  • E-Autos
  • E-Mobilität
Image
Schrittmacher für die Elektromobilität: Ein KR Cybertech Industrieroboter setzt das elektronische Innenleben in das Gehäuse der Steuereinheit ein.
Foto: Kuka

Robotik

Steuereinheiten für E-Autos vollautomatisiert fertigen

Mehr als nur eine Aneinanderreihung von Robotern? Wir werfen einen Blick auf die vollautomatisierte Fertigung von Steuereinheiten für die Elektromobilität.

  • Robotik
  • E-Mobilität
  • Automatisierungstechnik
Image
Voraussetzung für den sicheren Betrieb – Brandschutz für Ladestationen mit Batteriepufferspeicher.
Foto: Tüv Hessen

Ladetechnik

Brandschutz für Ladestationen mit Batteriepufferspeicher

Voraussetzung für den sicheren Betrieb – Brandschutz für Ladestationen mit Batteriepufferspeicher

  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
Der E-LKW mit integriertem Hochvolt-Photovoltaik-System und Einspeisung in die 800 V Traktionsbatterie wurde im Herbst 2021 für den Straßenverkehr zugelassen. Die in den Kofferaufbau integrierten Solarmodule nutzen das gesamte Dach vollständig aus.
Foto: Fraunhofer ISE

Nachhaltigkeit

Dieser E-LKW hat seine eigene Photovoltaikanlage dabei

Außergewöhnliche Leistungselektronik: Ein vom Fraunhofer ISE ins Rennen geschickter E-LKW mit vollintegrierter Photovoltaik nimmt Kurs auf die Zukunft.

  • E-Autos
  • Energietechnik
  • Forschung und Entwicklung
  • Nachhaltigkeit
  • E-Mobilität
Image
Jochen Schweickhardt, Prokurist und Nachhaltigkeitsbeauftragter bei Marquardt, beim Laden eines E-Autos. Intelligentes Lademanagementsystem sichert nachhaltigen Betrieb und vermeidet teure Lastspitzen – Stromtanken mit Künstlicher Intelligenz.
Foto: Marquardt

E-Autos

Künstliche Intelligenz fürs Stromtanken

Intelligentes Lademanagementsystem sichert nachhaltigen Betrieb und vermeidet teure Lastspitzen – Marquardt nutzt künstliche Intelligenz fürs Stromtanken.

  • E-Autos
  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
Für die konsequente Weiterentwicklung hoch performanter Technologien und Produkte geht die Pepper Motion GmbH nun einen entscheidenden Schritt und setzt in Sachen Batteriesystemen für den Nutzfahrzeugsektor zukünftig auf eigene Entwicklungen.
Foto: Pepper Motion GmbH

E-Autos

Nutzfahrzeug-Batteriesysteme aus eigener Entwicklung

Dieser eigentlich rein digital tätige Nutzfahrzeug-OEM startet die inhouse Entwicklung von Hochleistungs-Batteriesystemen der nächsten Generation.

  • E-Autos
  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
Robert Metzger (re.), CEO & Publisher der Munich Expo Veranstaltungs GmbH, übergibt an Fabian Gläser (Mitte), Projektmanager Lapp Mobility GmbH, den Emove 360 Award.
Foto: Lapp

Ladetechnik

Platzsparendes Design: Ladegerät gewinnt direkt 2 Preise

Dieses platzsparende E-Auto-Ladegerät wurde bereits vor seiner Markteinführung 2022 mit zwei wichtigen Preisen für Design und Funktionalität ausgezeichnet. 

  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
intech_ladetechnik_ladeinfrastruktur.jpeg
Foto: In-Tech

E-Mobilität

Effiziente Charging-Lösung dank Kommunikationscontroller

Charging-Lösungen machen das Laden von E-Fahrzeugen deutlich effizienter – kompakter Kommunikationscontroller für Ladestationen.

  • E-Mobilität
  • Ladetechnik
Image
pflitsch_e-mobility_truck.jpeg
Foto: Pflitsch

E-Mobilität

Störungssichere Verkabelung von Hochvolt-Bordnetzen

Mit ihren Hochvolt-Bordnetzen stellen Hybrid-, Wasserstoff- und E-Antriebe bei der Verkabelung hohe Ansprüche an Zuverlässigkeit, Dichtheit und EMV-Schutz.

  • Industrieelektronik
  • Elektrotechnik
  • E-Mobilität
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH