Image
Durch fortschrittliche CAD zu CAE-Workflows ermöglicht Hyper-Mesh-Anwendern schnellere Entscheidungen zu treffen.
Foto: Altair
Durch fortschrittliche CAD zu CAE-Workflows ermöglicht Hyper-Mesh-Anwendern schnellere Entscheidungen zu treffen.

Inhaltsverzeichnis

Simulation

Update für Hyper Works

Altair hat ein Update seiner Design- und Simulationsplattform veröffentlicht. Es soll sich durch große Benutzerfreundlichkeit auszeichnen und Arbeitsabläufe plattformübergreifend verbessern.

Altair Hyper Works 2023 bietet Ingenieuren aller Qualifikationsniveaus eine Suite von Entwicklungs- und Simulationsprodukten für eine Vielzahl von Branchen, darunter die Automobilindustrie, Luft- und Raumfahrt und Elektronik. Die moderne Benutzeroberfläche in Kombination mit Python-APIs soll es Entwicklern und Anwendern ermöglichen, Lösungen nahtlos zu integrieren und das gesamte Potenzial der Plattform auszuschöpfen.

Modulare Benutzeroberfläche

Durch die anwenderorientierte Oberfläche ist laut Anbieter jedes Werkzeug leicht zugänglich. Altair Hyper Works 2023 verfügt über eine neue, modulare Benutzeroberfläche, die interoperabel ist und Ingenieuren die Möglichkeit bietet, mehr Designvarianten zu berücksichtigen und schnellere, fundiertere Entscheidungen zu treffen. Die intelligente Verwaltung von Modellierungselementen soll die Grafikleistung steigern, Multitasking ermöglichen und es Anwendern leichter machen, sich auf die komplizierten Details der Unterbaugruppen zu konzentrieren.

Die Nutzung von HPC-Umgebungen (High-Performance Computing) unterstütze außerdem komplexe, umfangreiche Simulationen, die eine umfassende Analyse und globale Zusammenarbeit fördern.

KI-gestützte Simulation 

Die Software führt Ingenieure durch KI-unterstützte Workflows, um komplexe Aufgaben zu automatisieren, Datentrends zu erkennen und genauere Vorhersagen zu treffen. Mit dem Update der Plattform können Anwender individuelle KI-Modelle aus früheren Modellen und Modellen reduzierter Ordnung für effiziente Systemsimulationen erstellen - und das alles unter Nutzung der Cloud für ein nahtloses Workload-Management.

Produktspezifische Erweiterungen 

Mit Altair Hyper Works 2023 sollen Anwender ihre Produkte durch eine offene, programmierbare Plattform schneller zur Marktreife bringen. Es bietet laut Altair die Flexibilität und Skalierbarkeit, um Workflows zu personalisieren, eine Vielzahl von Altair- und Drittanbieter-Software zu integrieren und die Produktivität durch Automatisierung zu steigern. Anwender können Python-APIs nutzen und von der nahtlosen Integration mit Produktdatenmanagement-Systemen und Solvern in einer Vielzahl von Disziplinen profitieren, darunter Finite-Elemente-Strukturanalyse, Computational Fluid Dynamics (CFD), Mehrkörperdynamik, Elektromagnetik und Electronic Design Automation (EDA).

Zu den wichtigsten produktspezifischen Erweiterungen in Altair Hyper Works 2023 gehören:

  • Altair Inspire, das mit impliziten Geometriefunktionen ausgestattet ist. So lassen sich für additive Fertigung effiziente Gitterstrukturen erstellen, verbessern und absichern. Ergänzt wird die Plattform durch modernste Visualisierungs- und Rendering-Technologien.
  • Altair Hyper Mesh bietet unübertroffene Pre- und Post-Processing-Fähigkeiten durch KI-gestützte Werkzeuge und Design- und Optimierungsworkflows der nächsten Generation. Seine offene Architektur unterstützt Python APIs und bietet eine nahtlose Integration mit Systemen und Solvern von Drittanbietern.
  • Altair Hyper Mesh CFD ergänzt diese Fähigkeiten, indem es die CFD-Arbeitsabläufe in einer einheitlichen Umgebung rationalisiert und mit geometrischen Modellierungswerkzeugen, CAD-Wrapper-Verbesserungen und Prozessautomatisierung ausgestattet ist. Es bietet einen durchgängigen Arbeitsablauf, um Probleme mit externen Strömungen und Windgeräuschen durch fortschrittliche Aerodynamik- und Lüftergeräuschsimulationen zu lösen.
  • Altair Sim Lab etabliert sich als Multiphysik-Lösung, insbesondere für die Bereiche Elektronik und EDA, da sich der Markt immer mehr in Richtung 3D-IC Technologie bewegt.
  • Die Altair Simulation Cloud Suite (SCS) bietet ein sicheres Gateway für das Management von Simulationsprozessen und -daten, was die Robustheit der Plattform weiter unterstreichen soll.
  • Altair Twin Activate stattet Ingenieure mit umfassenden Werkzeugen zur Erstellung und Verwaltung digitaler Zwillinge aus.
  • Altair Sim Solid ermöglicht einen nahtlosen Übergang vom CAD zur Simulation und liefert laut Altair bis zu 25-mal schnellere Ergebnisse als herkömmliche Finite Elemente Solver. Es soll eine komplexe Geometrievorbereitung oder Vernetzung überflüssig machen und eine Cloud-fähige Alternative bieten.
Image

Software

Per Simulation die Inbetriebnahme beschleunigen

Mit der Simit V 9.1 erweitert Siemens seine Simulationsplattform. Die neue Version ermöglicht die virtuelle Inbetriebnahme sowie das Operator-Training modularer Anlagen.

    • Software, Hard- und Software
Image

Software

NI: Intelligenteres Testen

Die neue Generation der NI-Software Labview NXG bietet Schlüsselfunktionen für die Entwicklung und Bereitstellung automatisierter Mess- und Prüfsysteme.

Image
Rundschalttische: Die Steuerung macht den Unterschied

Steuerung & Kommunikation

Rundschalttische: Die Steuerung macht den Unterschied

Die Anwendungen für Rundschalttische sind vielfältig – für optimale Funktionalität sorgt die richtige Steuerung

    • Steuerung & Kommunikation, Antriebs- und Steuerungstechnik
Image
Neuentwicklung für höhere Vakuumleistung und - funktionalität: Mit dem HEX hat Atlas Copco den industriellen Vakuum-Controller der Zukunft entwickelt.

Fluidtechnik

Intuitiver Vakuum-Controller für industrielle Prozesse

Dieser Controller soll höhere Vakuumleistung und - funktionalität sowie große Benutzerfreundlichkeit bei zahlreichen Industrie-Anwendungen gewährleisten. 

    • Fluidtechnik, Hard- und Software