Image
Conform-Next-Bauteile von Arnold Umformtechnik werden mit einem mehrstufigen Kaltumformverfahren hergestellt.
Foto: Arnold Umformtechnik
Conform-Next-Bauteile von Arnold Umformtechnik werden mit einem mehrstufigen Kaltumformverfahren hergestellt.

Inhaltsverzeichnis

Herstellung

Die Vorteile mehrstufig kaltumgeformeter Verbindungselemente

Arnold Umformtechnik stellt anforderungskonforme Bauteile im mehrstufigen Kaltumformverfahren her. Mit Conform Next soll dieser Prozess optimiert werden.

Bereits in der Entwicklungsphase und im Prototypenbau sollen Konstrukteure und Entwickler vom Know-how des Verbindungselemente-Herstellers Arnold Umformtechnik profitieren. Die Engineering-Tools von Arnold können in den Entwicklungsprozess integriert werden und für einen frühzeitigen Großseriencheck die erforderlichen Parameter liefern und das sowohl für kosteneffiziente und optimierte Entwicklungs- und Fertigungsschritte als auch für funktionale Prototypen in groß- und seriennaher Qualität.

Von Beginn an liegt der Fokus der Conform-Bauteile auf der Großserienreife. Notwendige Anpassungen können dabei frühzeitig in den Produktentstehungsprozess einfließen. Das gewährleiste für die Kunden geringere Prozess- und Durchlaufzeiten, eine hohe Flexibilität und spare Zeit und Entwicklungskosten. Bei Arnold Umformtechnik liegt der Fokus zunächst bei den Kunden aus der Automobilbranche, und hier mit dem Schwerpunkt Elektromobilität und Leichtbau. Weitere Anwendungsbereiche seien jedoch denkbar. Mit der Erweiterung der Fertigungskapazitäten für den Bereich Conform Next am Standort Rauhbusch reagiert Arnold Umformtechnik auf den Wandel in der Mobilitätsindustrie und auf das steigende Kunden-Interesse an Conform-Next-Bauteilen.

Keine Verlagerung umgeformter Bauteile nötig

Der Kaltumformprozess der individuellen Conform-Next-Bauteile zieht laut Hersteller eine längere Zykluszeit mit sich. Hierdurch sei es möglich, die Prozesse wirtschaftlich zu verketten. Zudem handelt es sich meist um teure und hochwertige Bauteile, die auch schüttempfindlich sind und für die Bearbeitung in eine lagerichtige Position gebracht werden müssen. Durch den langsameren Umformprozess können jetzt auch Prüf- und Montageschritte direkt in den Prozess integriert werden. Das bedeutet: Für die umgeformten Bauteile ist keine Verlagerung zu einer anderen Maschine oder gar in ein anderes Werk erforderlich. Das soll Logistikkosten sparen. Neben der Prozessintegration sei es auch möglich, deutlich schneller zu reagieren, wenn Fehler erkannt werden, denn der Conform Next-Prozess setzt bereits in der Entwicklung an.

Nicht-spanendes Verfahren spart Werkstoff 

Die Anwendungsfälle und das Design der Conform-Next-Produkte sind umfangreich. Die Arnold- Produktionsmöglichkeiten wollen die Herstellung komplizierter Außenkonturen ebenso abdecken wie Sack- und Durchgangslöcher oder kurze, schwer zu transportierende Teile und Produkte, bei denen eine Innenlochbearbeitung erfolgen soll. Um welches der vielfältigen Conform-Next-Bauteile es sich auch handelt, laut Arnold steht fest: Durch das nicht-spanende Verfahren kann mitunter deutlich Werkstoff eingespart werden.

Image

Projekte

ETA-Fabrik zeigt Energieeffizenz bei Serienteilen

Die ETA-Fabrik, ein Projekt der TU Darmstadt, optimiert die Energieeffizienz ganzheitlich am Beispiel einer mehrstufigen Fertigung eines Serienteils.

    • Projekte, Studenten, Maschinen-/Konstruktionselemente
Image

Welche Vorteile hat eine mehrstufige Prüfanlage

Inotec AP realisiert Prüfanlage zur vollautomatischen Endkontrolle von Massenteilen. Als Projektpartner mit im Boot war das auf die industrielle Bildverarbeitung spezialisierte Unternehmen NERA Vision.

Image
Zu den Herausforderungen gehören verschiedenen Materialien des Bands, unterschiedliche Dicken und die Strecke, die das Band für einen Umschlag benötigt.

Werkstoffe

Neukonstruktion eines Umformteils für 3D-Druck

Manche Komponenten sind per 3D-Druck schneller, einfacher und günstiger als mit konventioneller Fertigung. Hier ersetzt die Additive Fertigung Kaltumformen und Hartlöten.

    • Werkstoffe, AddMag
Image
Getriebe und Hinterachse eines Traktors dienen als Berechnungsbeispiel, um die Methoden zur Bewertung von Kegelrädern zu vergleichen.

Software

Bewertung von Kegelrädern

Um die Auslegung von Kegelrädern zu bewerten gibt es verschiedenen Methoden. Ob die eine Kombination aus FE und Normrechnung eine geeignet Methode ist?

    • Software, Hard- und Software