Image
Foto: EBM-Papst

Sensorik

Luftqualität in Innenräumen datengetrieben überwachen

Mit smarten Ventilatoren und einer Datenplattform lassen sich gesundheitsrelevante Werte von Innenräumen überwachen und die Luftqualität steuern.

Bisher ist die Luftqualität von Innenräumen oftmals eher Gefühlssache und es mangelt an Vorrichtungen, um sie systematisch auf Basis gesammelter Daten zu überwachen. Es wird dann so oft wie möglich gelüftet, wodurch Mitarbeiter oder Bewohner allerdings Hitze, Kälte, Feuchtigkeit oder Schadstoffen von außen ausgesetzt werden. Diese Einflüsse haben allerdings einen negativen Effekt auf die Gesundheit.

Mit Sensorik ausgestattete Ventilatoren

Ein System, das Luftaustausch und –filterung anhand von messbaren Faktoren steuert und auf Veränderungen der Luftqualität reagiert, wird daher immer wichtiger. Ventilatoren von EBM-Papst werden unter anderem in raumlufttechnischen Geräten eingesetzt. Sie erfassen und verarbeiten mithilfe von Sensoren verschiedene Parameter wie Drehzahl, Vibration, Geräusch, Luftgeschwindigkeit, Volumen, Druck und vor allem die Luftqualität.

Standard für Luftqualität in Innenräumen

Die von EBM-Papst verbauten Luftqualitätssensoren sind "RESET"-qualifiziert und garantieren eine präzise und vergleichbare Messung der Luftqualität. Reset ist der weltweit erste sensorbasierte Gebäudestandard für gewerbliche Gebäude und deren Innenräume, der die Luftqualität in Gebäuden überwacht, zertifiziert und kommuniziert.

Intelligente Datenplattform optimiert die Gebäudesteuerung

Durch die integrierte Connectivity-Lösung überträgt der Ventilator die gesammelten Daten in die EBM-Papst Building Connect Plattform. Auf dieser Plattform werden Daten verarbeitet, analysiert und einerseits dem Gebäudebetreiber zur Verfügung gestellt und andererseits dazu verwendet, die Gebäudesteuerung zu optimieren.

Raumluft überwachen und dabei Energiesparen

Die EBM-Papst Building Connect Plattform trägt somit aktiv dazu bei, die Luftqualität in Räumen zu überwachen und energieeffizient zu steuern. Algorithmen lernen aus Nutzerverhalten, Gebäudemerkmalen und Umweltbedingungen, und erschaffen mit energiesparenden Ventilatoren von EBM-Papst ein optimiertes Innenraum-Ökosystem.

Zentrale und dezentrale Lüftungssysteme können so verbessert werden, um die Luftqualität in Innenräumen auf ein optimales Niveau zu bringen und gleichzeitig die notwendigen Energiekosten zu minimieren. Darüber hinaus können Luftwechsel und -reinigungsraten genau gemessen und gesteuert werden.

Image

Elektrotechnik

So ermöglicht ABB emissionsfreie elektrische Nutzfahrzeuge

ABB kombiniert Motor, Antrieb und Fahrzeugsteuergerät für den emissionsfreien elektrischen Betrieb von schweren Nutzfahrzeugen. Epiroc nutzt das neue Konzept.

    • Elektrotechnik
Image
wintersteiger_cubusan_filter.jpeg

Forschung und Entwicklung

Kontinuierliche Luftentkeimung – leise und wartungsfrei

Wir stellen ein flüsterleises, wartungsfreies Gerät vor, das für kontinuierliche Luftentkeimung in Innenräumen sorgt. Auf Masken kann so verzichtet werden.

    • Forschung und Entwicklung, Filter
Image

News

EBM-Papst auf der Fan2018

Experten von EBM-Papst werden auf der Fan2018, einem dreitägigen Kongress zum Thema Luftbewegungen und Lüftungssystemen, mehrere Vorträge halten.

    • News
Image

SPS

Fachvortrag: Das müssen Industrie-Ventilatoren leisten

Ventilatoren im industriellen Umfeld stehen neuen Herausforderungen gegenüber. David Krusemark von EBM-Papst spricht dazu im VDMA-Forum auf der SPS 2019.

    • SPS, News