Image
Die 3D-Drucker der Baureihen TiQ und LiQ von Innovatiq sind prädestiniert für die Verarbeitung von faserverstärkten Filamenten und Standardsilikonen.
Foto: ©Innovatiq
Die 3D-Drucker der Baureihen TiQ und LiQ von Innovatiq sind prädestiniert für die Verarbeitung von faserverstärkten Filamenten und Standardsilikonen.

Inhaltsverzeichnis

Formnext 2023

Von Freeformer bis Flüssigsilikon

Auf der diesjährigen Formnext stellt Arburg sein Spektrum von additiver Verarbeitung von Hochtemperatur-Kunststoff, Carbonfasern und Flüssigsilikon vor.

Auf der Formnext 2023 präsentiert Arburg Additive sein komplettes Spektrum für die Additive Fertigung auf Basis von Granulaten, Filamenten und Flüssigsilikon (LSR). Ein Highlight ist der neue Hochtemperatur-Freeformer 750-3X, der belastbare Luftverteiler aus Ultem-Originalgranulat produziert. 3D-Drucker der Baureihen TiQ und LiQ der Marke Innovatiq demonstrieren die Verarbeitung von faserverstärkten Filamenten und zertifiziertem LSR. Zudem sind zahlreiche Bauteilbeispiele zu sehen, darunter AKF-Bauteile aus kurzfaserverstärkten Thermoplasten

Freeformer für Hochtemperatur- und Weichmaterialien

Mit den Freeformern lassen sich im Arburg-Kunststoff-Freiformen (AKF) voll funktionsfähige Bauteile und Kleinserien auf Basis von originalen Kunststoffgranulaten additiv fertigen, auch aus sehr weichen Materialien (bis Härte 28 Shore A) oder in Hart-Weich-Verbindung. Sie eignen sich generell für Anwendungen in der Medizintechnik, Automobilindustrie oder Luft- und Raumfahrt.

Auf der Formnext 2023 fertigt der neue Freeformer 750-3X in Hochtemperatur-Ausführung aus dem Originalmaterial Ultem 9085 geometrisch anspruchsvolle Luftverteiler. Die High-end-Maschine verfügt über drei Austragseinheiten und ist äußerlich nicht vom Freeformer 300-3X zu unterscheiden. Mit rund 750 cm2 ist jedoch der Bauteilträger rund 2,5 Mal größer. Zudem ist die Datenaufbereitung und die von Arburg selbst entwickelte und gefertigte Gestica-Steuerung hinsichtlich Prozessstabilität und Bauteilqualität optimiert sowie die Bauzeit deutlich verkürzt. Ergebnis sind signifikant reduzierte Kosten pro Bauteil und ein geringerer Materialeinsatz. Der Bauraum lässt sich auf 200 °C temperieren, die Plastifizierung des Granulats erfolgt bei bis zu 450 °C.

Image
Beim Hochtemperatur-Freeformer 750-3X mit drei Austragseinheiten lässt sich der Bauraum auf 200 °C temperieren, die Plastifizierung des Originalgranulats erfolgt bei bis zu 450 °C.
Foto: © ARBURG
Beim Hochtemperatur-Freeformer 750-3X mit drei Austragseinheiten lässt sich der Bauraum auf 200 °C temperieren, die Plastifizierung des Originalgranulats erfolgt bei bis zu 450 °C.

Ein zweiter Freeformer 750-3X produziert orthopädische Einlagen bis Schuhgröße 50. Mit dem AKF-Verfahrens lassen sich bestimmte Stellen des Fußbettes individuell verstärken und andere gezielt weich auslegen – entweder durch eine Multimaterial-Kombination z. B. von hartem PP und weichem TPE oder über eine Anpassung der Fülldichte. Anhand dieses Musterteils wird auch gezeigt, wie sich die Bauzeit z. B. aufgrund von weiterentwickelten Software-Features und gitterförmigen Stützstrukturen signifikant reduzieren lässt. Das dritte AKF-Exponat, ein Freeformer 200-3X, ist speziell für die Verarbeitung von Weichmaterialien ausgelegt.

Kurzfaserverstärkte Bauteile und Kleinserien

Image
Auf der Formnext 2023 präsentiert Arburg auch ein breites Spektrum an additiv gefertigten Bauteilbeispielen „zum Anfassen“.
Foto: © ARBURG
Auf der Formnext 2023 präsentiert Arburg auch ein breites Spektrum an additiv gefertigten Bauteilbeispielen „zum Anfassen“.

„Wir verzeichnen eine hohe Nachfrage nach additiv gefertigten Bauteilen aus kurzfaserverstärkten Thermoplasten“, betont Simon Leitl, Abteilungsleiter Entwicklung bei ARburg Additive. „Auf der Formnext demonstrieren wir hierzu an ersten Musterbauteilen für verschiedene Branchen gerne die aktuellen Fortschritte im AKF-Verfahren mit dem Freeformer.“ Dazu zählt z. B. die Entwicklung eines modifizierten Austragssystems.

Dass sich das AKF-Verfahren auch für die effiziente Fertigung von Kleinserien eignet, ist exemplarisch an einer Bauplatte, eng bestückt mit 3D-gedruckten Haltern aus PA zu sehen. Hierzu teilen die Experten mit Interessenten aus den Bereichen Spritzgießen und Additive Fertigung gerne ebenfalls die gesammelten Erfahrungen.

Für faserverstärkte Filamente

Die kompakten 3D-Drucker der Baureihe TiQ von Arburg verfügen über eine CNC-Steuerung und verarbeiten Filamente im Verfahren Fused Filament Fabrication (FFF, auch Materialextrusion oder FDM). Der TiQ 2 ist besonders wirtschaftlich und auch wegen des offenen Materialsystems empfiehlt Arburg ihn für den Einstieg in die Additiven Fertigung. Gezeigt werden in Frankfurt belastbare Sauggreifer und mechanische Greifer aus faserverstärktem PA und PP mit individualisierten Fingern zur Bauteilaufnahme, real montiert an Roboter-Armen.

Der TiQ 5 pro verfügt über eine integrierte Materialtrocknung und aktive Bauraumtemperierung. Ein Bauteil- Highlight ist ein mit diesem Hochleistungsdrucker aus faser­verstärktem Filament 3D-gedrucktes „Highspeed Water Scooter Board“. Dessen Einzelteile sind zu einem funktionsfähigen Prototyp laminiert.

Komponenten der Automatisierung aus LSR

Alle 3D-Drucker von Innovatiq werden über die intuitive Industriesteuerung Gestiq-Pro bedient. Das optional verfügbare Smart-Monitoring-System erlaubt eine Produktionsüberwachung mehrerer Drucker gleichzeitig. Mit dem LAM-Verfahren (Liquid Additive Manufacturing) können aus Flüssigsilikon z. B. Faltenbalge, Softgreifer oder End-of-Arm-Toolings (EoAT) für die Automatisierung, aber auch industrielle Dichtungen und Membrane prozesssicher in verschiedenen Shore-Härten gedruckt werden.

Auf der Formnext 2023 wird erstmals die Verarbeitung des umfangreich medizinisch und FDA-zertifizierten Standard-LSR KEG-2003H-30A/B von Shin-Etsu demonstriert. Damit lassen sich z. B. Implantate oder Produkte für den Lebensmittelbereich herstellen. Die 3D-gedruckten Bauteile haben praktisch die gleichen flammhemmenden, UV- und temperaturbeständigen Eigenschaften wie Spritzteile.

Image

Veranstaltungen

Praxisforum 3D-Druck

Beim Praxisforum 3D-Druck an der Hochschule Landshut standen vor allem die Materialien im Fokus.

    • Veranstaltungen, Studenten, News
Image
Welche Veränderungen haben Arburg, Trumpf und BCN3D vorgenommen, um ihre 3D-Drucker zu verbessern?

Maschinen

Neues Engineering für bekannte 3D-Drucker

Was Entwickler und Konstrukteure aus dem Freeformer, der Epsilon-Serie und der Truprint 1000 rausgeholt haben und welche Maßnahmen dafür nötig waren, das verraten uns Arburg, BCN3D und Trumpf.

    • AddMag, Produktionsverfahren, Komponenten & Materialien
Image

Werkstoffe

Erweitertes Spritzgussangebot

Protolabs erweitert seinen Spritzgussdienst und bietet weiter Möglichkeiten des Spritzgießens mit Flüssigsilikon (LSR) an. Damit lassen sich größere Teile herstellen.

    • Werkstoffe, Wirtschaftsmeldungen
Image
Auf der Formnext stellt das Fraunhofer IPA seinen Prototyp einer Verschlussdüse für 3D-Drucker vor.

News aus der Additiven Fertigung

Eine Düse, ein Drucker, die Start-up Challenge

Es dreht sich alles um die Formnext 2022. Neben den Siegern der Start-up Challenge stellen wir den neuen Freeformer vor und eine Düse für Hartschaum-Bauteile.

    • Produktionsverfahren, AddMag