Image
eos_nickel-alloy_in939.jpeg
Foto: EOS
Turbinenschaufel-Segmente für eine Gasturbine der Oberklasse zur Stromerzeugung, hergestellt aus der neuen rissfreien Metall-Werkstoff von EOS. Dank ihrer Materialeigenschaften ist die Nickellegierung bestens für Hochtemperaturanwendungen geeignet.

Additive Fertigung

Spezielle Nickellegierung für Hochtemperaturanwendungen

Eigenschaften einer gegossenen Nickellegierung: EOS präsentiert einen hochtemperaturbeständigen, rissfreien Metall-Werkstoff für den industriellen 3D-Druck.

Mit EOS Nickel Alloy IN939 hat der 3D-Druck-Spezialist EOS  sein wachsendes und umfangreiches Angebot an für die additive Fertigung (AM) geeigneten Metallpulvern um einen neuen hochtemperaturbeständigen  Werkstoff aus einer Nickellegierung erweitert. 

EOS Nickel Alloy IN939 ist eine Nickel-Chrom-Legierung mit einer exzellenten Balance zwischen Festigkeit in Hochtemperaturbereich, Korrosions- und Oxidationsbeständigkeit, Ermüdungs- und Kriechfestigkeit bei Temperaturen von bis zu 850 ℃ (1.560 °F). Der Werkstoff bietet bessere Festigkeitseigenschaften, Validierung, Zuverlässigkeit und Rissbeständigkeit als ähnliche, auf dem Markt erhältliche Werkstoffe. Damit additiv hergestellte Bauteile können durch ausscheidungshärtende Wärmebehandlungen gehärtet werden.

Ideal für Hochtemperaturanwendungen und extreme Bedingungen

EOS NickelAlloy IN939 wird auf der AM-Plattform EOS M 290 verarbeitet und eignet sich dank seiner Materialeigenschaften bestens für dein Einsatz bei der Herstellung von industriellen Gasturbinen (Schaufeln, Flügel, Hitzeschilde) sowie Mikroturbinen, Turboladern, Teilen für die Energieindustrie und anderen Anwendungen der Energiebranche, die hohen Temperaturen und extremen Bedingungen ausgesetzt sind.

"Bei PSM freuen wir uns, dass EOS durch eine kontinuierliche Weiterentwicklung seines Werkstoffportfolios auch 3D-Druck Anwendungen in der Energiebranche möglich macht", sagt Dr. Alex Hoffs, Präsident von Power Systems Mfg. LLC (PSM). "Für Betreiber von Gasturbinenkraftwerken glauben wir, dass Strömungspfad-Komponenten, die additiv mit neuen fortschrittlichen Metallpulverlegierungen wie EOS NickelAlloy IN939 hergestellt werden, erhebliche Verbesserungspotenziale für die betriebliche Flexibilität mit sich bringen."

Keramik-Bauteile aus dem 3D-Drucker

Ceramtec stellt künftig Konstruktionselemente aus Technischer Keramik mittels 3D-Druck her.
Artikel lesen

Rissfreie Nickellegierung mit breitem Anwendungsspektrum

Kevin Minet, Team Supervisor Metallwerkstoffe und Prozesse, fügt hinzu: "Die Entwicklung von Werkstoffen wird immer von der Kundennachfrage getrieben und ist sehr oft das Ergebnis einer engen Zusammenarbeit mit dem Kunden. EOS Nickel Alloy IN939 wurde entwickelt, um in der additiven Fertigung die Eigenschaften einer gegossenen Nickellegierung zu erreichen oder sogar zu übertreffen." Und er schließt ab: "Das PSM-Anwendungsszenario und deren frühe Erfolge mit dem Werkstoff bestätigen unsere Einschätzung, dass wir für diesen Werkstoff weitere Anwendungen in weiteren Branchen sehen." 

Neben der sofortigen Verfügbarkeit von EOS Nickel Alloy IN939 für die EOS M 290 ist eine Freigabe für die Plattform EOS M 400-4 im zweiten Quartal 2021 sowie für weitere zukünftige Plattformen geplant.

Image
evonik_3d-druck_filament.jpeg

Additive Fertigung

3D-Druck: Kann dieses Peek-Filament Metall ersetzen?

Evonik bringt ein neues hochtemperaturbeständiges Peek-Filament für den industriellen 3D-Druck auf den Markt, das sogar Metall ersetzen kann.

    • Additive Fertigung, Werkstoffe
Image
Die Laborantin Tamara Assmann von Wacker testet im Labor die Biegefestigkeit des neuen hochtemperaturstabilen Silicon-Harzes für Formteile.

Kunststoffe

Siliconharz für hochtemperaturstabile Formteile

Wacker stellt auf der K 2022 ein hochtemperaturstabiles Silikonharz für Formteile vor, das dauerhaft Temperaturen von 220° C standhält

    • Kunststoffe, Werkstoffe
Image

Werkstoffe

Was Pyro-Putty 2400 von Kager alles reparieren kann

Die Reparaturmasse Pyro-Putty 2400 ist vor allem für Anwender im Motoren-, Maschinen- und Ofenbau ein kostengünstiger Helfer für die Instandsetzung.

    • Werkstoffe
Image

Veranstaltungen

4. Start-up Challenge auf der Formnext

Mit der Start-up Challenge zeichnet die Formnext und Must 3D Printing auch dieses Jahr junge und innovative Unternehmen aus der Additiven Welt aus.

    • Veranstaltungen, Formnext, Messen, News