Image
Robotereinsatz hat in der Industrie tendenziell zu stabileren Beschäftigungsverhältnissen geführt. Auch erhöht er die Wahrscheinlichkeit für Beschäftigte, einen neuen Job zu finden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des RWI und des polnischen IBS. 
Foto: Zhu Difeng  / Adobe Stock
Robotereinsatz hat in der Industrie tendenziell zu stabileren Beschäftigungsverhältnissen geführt. Auch erhöht er die Wahrscheinlichkeit für Beschäftigte, einen neuen Job zu finden. Zu diesen Ergebnissen kommt eine Studie des RWI und des polnischen IBS. 

Wirtschaftsmeldungen

Studie: Roboter stabilisieren Beschäftigungsverhältnisse

Eine Studie des RWI - Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung zeigt: Der vermehrte Robotereinsatz in der Industrie stabilisiert Beschäftigungsverhältnisse.

Der vermehrte Einsatz von Robotern in der Industrie hat in den Jahren 1998 bis 2017 europaweit tendenziell zu einer höheren Stabilität von Beschäftigungsverhältnissen geführt. Zudem hat er die Wahrscheinlichkeit für Arbeiterinnen und Arbeiter erhöht, einen neuen Job zu finden. Zu diesem Ergebnis kommt eine aktuelle Studie des RWI – Leibniz-Institut für Wirtschaftsforschung und des polnischen Institute for Structural Research (IBS). Sie wertet dazu Daten aus 16 europäischen Ländern aus. Die Ergebnisse fallen allerdings in den einzelnen Ländern sehr unterschiedlich aus und hängen insbesondere von den dortigen Arbeitskosten ab.

Stabilere Beschäftigungsverhältnisse? Nicht überall!

In Ländern mit niedrigen Arbeitskosten, vor allem in zentral- und osteuropäischen Ländern, führte der gestiegene Robotereinsatz in der Industrie zu stabileren Beschäftigungsverhältnissen und mehr Neueinstellungen. In Ländern mit hohen Arbeitskosten führte der gestiegene Robotereinsatz in der Industrie hingegen zu weniger stabilen Beschäftigungsverhältnissen und weniger Neueinstellungen. In Ländern mit niedrigen Arbeitskosten profitieren vor allem Arbeitskräfte in Berufen mit manuellen oder kognitiven Routineaufgaben vom gestiegenen Robotereinsatz. Der Einsatz von Robotern ersetzt dort offenbar nicht den menschlichen Arbeitseinsatz, sondern ergänzt ihn.

Cobots oder Industrieroboter – wer macht das Rennen?

Welche fünf guten Gründe für den industriellen Einsatz von Cobots sprechen, erklärt uns Barry Weller, Robot Product Manager bei Mitsubishi Electric.
Artikel lesen

Während älteren Arbeiterinnen und Arbeitern in Ländern mit niedrigen Arbeitskosten offenbar insbesondere die stabileren Beschäftigungsverhältnisse zugutekommen, nützt den jüngeren vor allem, dass sie leichter einen neuen Job finden.

Roboter als Chance, nicht als Bedrohung sehen

Die Ergebnisse deuten darauf hin, dass die Einführung von Robotern in den meisten europäischen Ländern zu einem Anstieg der Beschäftigung und einem Rückgang der Arbeitslosigkeit geführt hat, vor allem, weil weniger Beschäftigte arbeitslos wurden. „Unsere Studie zeigt, dass der vermehrte Einsatz von Industrierobotern eine Chance für die Beschäftigten sein kann und nicht immer eine Bedrohung darstellt“, sagt RWI-Arbeitsmarktexperte Ronald Bachmann. „Die großen Unterschiede zwischen Ländern und Beschäftigtengruppen zeigen aber auch, dass individuelle Lösungen gefragt sind, die die jeweiligen Rahmenbedingungen berücksichtigen.“

Über die Studie

Für die Studie wurden Daten des „European Labour Force Survey“ (EU-LFS) der Jahre 1998 bis 2017 aus 16 Ländern verwendet: Belgien, Dänemark, Deutschland, Finnland, Griechenland, Italien, Österreich, Polen, Portugal, Schweden, Slowenien, Spanien, Slovakei, Tschechien, Ungarn und Vereinigtes Königreich. Die Daten zum Robotereinsatz stammen von der „International Federation of Robotics“ (IFR).

Image
hades_rueckhol_kapsel.jpeg

Antriebs- und Steuerungstechnik

Lineare DC-Servomotoren stabilisieren Weltraumkapsel

Im Hades-Projekt wird buchstäblich nach den Sternen gegriffen. Dabei sorgen lineare DC-Servomotoren von Faulhaber für eine stabile Fluglage im Weltraum. 

    • Antriebs- und Steuerungstechnik, Antriebstechnik
Image

Veranstaltungen

Industrie-Ausstellung IMTS für Additive Fertigung

Die International Manufacturing Technology Show (IMTS) ist die größte Messe für Fertigungstechnik in den USA. Additive Fertigung ist ein wichtiges Thema.

    • Veranstaltungen, News
Image
In einem Druckdurchgang mit einem Material entstanden so viele unterschiedliche Schattierungen. Das ist dem Fraunhofer IPA auf einem HSS-Drucker von Voxeljet gelungen. Der Effekt, der im Gegenlicht erst richtig rauskommt, wurde durch unterschiedlichen Tintenauftrag des Materials Duraform Pax (entwickelt von EMS-Chemie) erreicht.

Formnext 2023

Highlights der Additiven Fertigung

Stabilisieren und in der Produktion ankommen, scheinen die Hauptthemen der AM-Branche zu sein. Aber die Aussteller der Formnext 2023 boten auch einige Innovationen und Besonderheiten.

    • Konstruktion, Produktionsverfahren, Postprocessing, Tools & Knowhow
Image

Wirtschaftsmeldungen

Ein gutes Jahr für Endress+Hauser

Umsatz, Gewinn und Beschäftigung liegen 2017 bei Endress+Hauser deutlich im Plus.

    • Wirtschaftsmeldungen, News