Image
doppel_fuehrung_zylinder.jpeg
Foto: Tünkers
Die Tünkers Doppelführungszylinder eignen sich optimal für jegliche Zustellaufgaben.

Fluidtechnik

Doppelführungszylinder für hohe Querkräfte

Zwei Führungsstangen mit Gleitlagerung: Neue Doppelführungszylinder von Tünkers nehmen hohe Querkräfte auf und eignen sich für vielfältige Zustellaufgaben.

Der neue Doppelführungszylinder (DFZ) des Maschinenbauspezialisten Tünkers aus Ratingen verbindet in innovativer Form lineare Bewegung mit präziser Führung bei flexiblen Anbindungsmöglichkeiten – auch bei hohen Querkräften. Damit stellt das Produkt eine optimale Lösung für Zustellbewegungen in der Automation dar.

Wesentlich höhere Querkräfte kompensieren

Der Doppelführungszylinder hat einen herkömmlichen Pneumatikzylinder im Inneren des Gehäuses, wird aber unterstützt durch zwei zusätzliche Führungsstangen. Dies hat den Vorteil, dass wesentlich höhere Querbelastungen kompensiert werden. Nicht nur für vertikale Bewegungen, auch für horizontale Bewegungen kann der Doppelführungszylinder somit perfekt eingesetzt werden. Darüber hinaus wird die Endlage sanft durch eine Endlagendämpfung erreicht.

Doppelführungszylinder für den Einsatz in Schweißzellen

Gegenüber herkömmlichen Zylindern wird ein sogenannter Abstreifer an der Kolbenstange und den Führungsstangen eingesetzt, sodass der DFZ auch für den Einsatz in Schweißzellen geeignet ist und anhaftende Schweißperlen einfach entfernt werden. Doch nicht nur der Abstreifer ist für die Schweißzellen besonders geeignet, sondern auch die Tünkers T12 Abfrage, die schweißfest gestaltet wurde.

Der wesentliche Vorteil bei dieser Einheit ist das Standardanwendungsfeld im Automobilbereich. Das heißt, die Einheit kann einfach mit standardisierten Winkeln oder Anbindungsvarianten kombiniert werden.

Nimak-Übernahme: Tünkers baut Produktportfolio aus

Die Tünkers Gruppe hat den Maschinenbauer Nimak übernommen und ergänzt damit ihr Produktportfolio. Auch die Marke Nimak soll von der Übernahme profitieren.
Artikel lesen

Die komplette Einheit ist dank eines Aluminium Leichtbaugehäuses sehr kompakt aufgebaut, kann optional mit einem Schutzblech geschützt werden und eignet sich damit wiederum auch für Schweißzellen. Den DFZ gibt es ab sofort in zwei Baugrößen DFZ 50 mit einem 50er Zylinder und DFZ 32 mit 32er Zylinder.

Image
tuenkers_fuehrung_linear.jpeg
Foto: Tünkers
 Durch zwei Führungstangen mit Gleitlagerung kann der DFZ hohe Momente und Querkräfte aufnehmen.