Image
Foto: Kompaniets Taras/shutterstock.com

Antriebs- und Steuerungstechnik

X-Clean-Rillenkugellager: Keine Chance für Korrosion

Die Rillenkugellager X-Clean von Findling eignen sich für den Einsatz in feuchten, korrosiven oder aggressiv chemischen Umgebungen.

Mit der X-Clean-Serie hat Findling eine Marktlücke geschlossen, denn die Rillenkugellager vereinen erstmals höchste Anforderungen wie optimalen Korrosionsschutz, bestmögliche Hygienestandards und Beständigkeit gegenüber aggressiven Chemikalien mit einem günstigen Preis und einer kurzen Lieferzeit. Wer bislang Wälzlager mit diesen Eigenschaften benötigte, musste meist auf teure, schwer zu beschaffende Produkte oder kundenspezifische Sonderlösungen zurückgreifen.

Das X-Clean-Sortiment

Mit X-Clean bietet die Findling Wälzlager GmbH für diesen Einsatzbereich ein Sortiment aus verschiedenen Edelstählen und Beschichtungen an. Die X-Clean-Wälzlager sind beispielsweise geeignet für den Einsatz im Freien, für medizinische Applikationen, im Automotive-Bereich oder bei Lebensmittel verarbeitenden Maschinen und Anlagen.
Der Kunde kann die für den jeweiligen Einsatzbereich optimale Kombination aus Basiswerkstoff (AISI440C, AISI316L, AISI304, AISI420 und sogar Hochleistungswerkstoffe wie AISI630 oder Titan), Beschichtungstechnik, Keramikkomponenten und Befettung wählen.

Hohe Lebensdauer und Korrosionsschutz

Kostengünstige und zugleich leistungsfähige Lösungen lassen sich durch die Beschichtung und chemische Behandlung von Standard-Wälzlagerstählen erzielen. Zink-Nickel, Zink-Eisen und Chromatisierungen ermöglichen eine bis zu 720 Stunden korrosionsreduzierende Wirkung, wo Konservierungsöle und die Befettung nur begrenzt vor Korrosion schützen.
Auch der Verschleißschutz und die Trockenlaufeigenschaften lassen sich durch Beschichtungen massiv verbessern und erhöhen die Lebensdauerwerte der Wälzlager signifikant.

Energieeffiziente Rillenkugellager

Optimal gelöst sind bei Wälzlagern der X-Clean-Serie auch die Dichtungen – dann raue Einsatzbedingungen erfordern einen guten Schutz des Lagerinnenlebens. Neben hoher Lebensdauer ist gleichzeitig geringe Reibung für bestmögliche Energieeffizienz gefragt. Daher sind Lager der X-Clean-Serie mit in Nut geführten, zweilippigen Dichtungen ausgestattet. Sie bieten eine hervorragende Dichtungswirkung und verhindern zuverlässig das Eindringen von groben bis mittleren Schmutzpartikeln.

Foto: Findling
Die X-Clean-Wälzlager sind beispielsweise geeignet für den Einsatz in Waschstraßen.

100 Jahre Findling Wälzlager

Mit jährlich über 16 Millionen verkauften Produkten beweist die seit nunmehr 100 Jahren ihre Verantwortung und Begeisterung für die Wälzlagertechnik. 1919 gegründet, ist man heute ein hochspezialisiertes und weltweit agierendes Unternehmen. Fundament dieses Erfolges ist Abeg: Mit der auf Leistungskennwerten basierenden Auswahl- und Berechnungsmethode lässt sich das technisch wie wirtschaftlich optimale Wälzlager ermitteln.

Image

Maschinen-/Konstruktionselemente

Korrosionsfest: Normelemente aus Edelstahl A4

Für Teile in aggressiven Umgebungen ist Korrosionsbeständigkeit ein Muss. Daher bietet Ganter jetzt noch mehr Normelemente in der Edelstahl-Qualität A4 an.

    • Maschinen-/Konstruktionselemente
Image
Eine spezielle Beschichtung der Elektronik des Acopos P3 ermöglicht einen Einsatz unter aggressiven atmosphärischen Umgebungsbedingungen und bei Temperaturen von bis zu -25°C.

Antriebstechnik

Widerstandsfähig dank spezieller Beschichtung

Servoverstärker trotzt aggressiven atmosphärischen Umgebungsbedingungen und toleriert extreme Kälte.

    • Antriebstechnik
Image
kullen-koti_delta_buerste.jpeg

Werkstoffe

Aggressive Delta-Bürste für die Oberflächenbearbeitung

Universelles Werkzeug für Industrie und Handwerk: Mit dieser aggressiven Delta-Bürste lassen sich Oberflächen präzise bearbeiten – manuell oder maschinell.

    • Werkstoffe
Image

Fluidtechnik

Neue Schraubkupplung mit hochwirksamem Korrosionsschutz

Die überarbeitete Schraubkupplung QRC-HH von Stauff zeichnet sich unter anderem durch ihre Korrosionsschutz-Beschichtung auf Zink-Nickel-Basis aus.

    • Fluidtechnik