Zustandsüberwachung für Reduziergetriebe
So sorgt eine Zustandsüberwachung für Reduziergetriebe für längere Lebensdauer der Anlagen.
Antriebs- und Steuerungstechnik
Erweitertes Produktportfolio für mobile Maschinen
Sensor-Technik Wiedemann (STW) bietet seit über 30 Jahren ein breites Produktportfolio für mobile Maschinen. So geht es in Zukunft weiter.
Condition Monitoring für Predictive-Maintenance-Konzepte
Mit diesem Sytem kann auf Basis der Daten durch Condition Monitoring ein Konzept für Predictive Maintenance aufgebaut werden.
Antriebs- und Steuerungstechnik
Datenüberwachung und Kommunikation für Maschinen und Komponenten
Was, wenn es eine Einheit für Maschinen und Komponenten gäbe, die fähig ist, eigenständig die Datenüberwachung sowie Kommunikation durchzuführen?
Sieb & Meyer präsentierte drei Neuheiten auf der SPS
Zwei neue Modelle an Frequenzumrichtern, ein neues Optionsmodul für Servoverstärker: Was können die Neuheiten von Sieb & Meyer?
Logimat 2020: Die kleinen Helfer für den Materialfluss
Mit hochwertigen Maschinenelementen innerbetriebliche Materialflüsse effizienter gestalten? Wie das geht, zeigt Dr. Tretter auf der Logimat in Stuttgart.
Der weltweit kleinste energieautarke Multiturn-Kit-Encoder
Postial stellt auf der SPS den Prototypen des weltweit kleinsten energieautarken Multiturn-Kit-Encoders vor. Damit ist das neue Produkt ausgestattet.
Das kann der neue intelligente Schiebesystem-Antrieb ISA 1
ISA 1 ist ein neuer intelligenter Schiebsystem-Antrieb für Fensterelemente von Moog. Das Unternehmen setzt damit neue Maßstäbe in der Gebäudeautomation.
Antriebs- und Steuerungstechnik
Maxon lässt den Motor weg
Aus Maxon Motor wird die Marke „Maxon“. Der Antriebsspezialist verabschiedet sich vom Wort „Motor“ und zeigt die neue Marke „Maxon“ auf der SPS in Nürnberg.
Antriebs- und Steuerungstechnik
X-Clean-Rillenkugellager: Keine Chance für Korrosion
Die Rillenkugellager X-Clean von Findling eignen sich für den Einsatz in feuchten, korrosiven oder aggressiv chemischen Umgebungen.
Ein Kurzhub-Linearantrieb als Gemeinschaftsprojekt
Halstrup-Walcher und Ketterer Antriebe haben in Kooperation einen Kurzhub-Linearantrieb mit integrierter Steuerung entwickelt, der auf der SPS Premiere feiert.
Dr. Tretter nimmt Wellenkupplungen ins Programm auf
Für die Anbindung von einem Kugelgewindetrieb oder einer Trapezgewindespindel an den Antriebszapfen bietet Dr. Tretter jetzt kompakte Wellenkupplungen an.
Neuer einachsiger PWM-Digitalantrieb für Motion Control
Der kompakte Einachsen-Motorantrieb XC2 PWM für Motion-Control-Anwendungen ist in diesem Jahr schon der dritte neue PWM-Digitalantriebsregler von Aerotech.
RK stellt neue Steuerung für elektrische Hubsäulen vor
Passend zu den Multilift-II-Hubsäulen hat RK Rose+Krieger seine Steuerung überarbeitet. Das Ergebnis: die neue Multi Control II mit einzigartigen Features.
Smarte Dunkermotoren mit Ultra Premium Efficiency IE5
Die Ultra Premium Efficiency IE5 ist die höchste Energieeffizienzklassifizierung für Elektromotoren. Motoren von Dunkermotoren erfüllen die Anforderungen dafür.
Im Aufwind mit den Federkraftbremsen von Intorq
Zuverlässige Bremsenlösung für Azimut- und Pitch-Antriebe: Die Federkraftbremse BFK470 des Herstellers Intorq bewährt sich in Windkraftanlagen weltweit.
Das Wittenstein Service Portal ist stets zu Diensten
Produktindividuelle Informationen und Services für Getriebe, Motoren, Aktuatoren und Regler bietet Wittenstein mit seinem jetzt erweiterten Service Portal.
Evo Gear sorgt für mehr Präzision und Effizienz
Wenn Präzision auf Effizienz trifft: Das macht das neue Servo-Winkelgetriebe Evo Gear von Nidec Graessner so vielseitig.
Das kann das neue Linearaktuatoren Modell Exlar GTX 100
Der Exlar GTX 100 ist das neueste Linearaktuatoren Modell von Curtiss-Wright und eignet sich für eine Vielzahl von Anwendungen.
Kombinierte Highend-Steuerung für's PLC-Next-Ecosystem
Speicherprogrammierbare Steuerung für rechenintensive Applikationen: Der Remote Field Controller RFC 4072S von Phoenix Contact ist besonders leistungsfähig.