Management
Reichelt Elektronik hat über 1.000 europäische Unternehmen zur aktuellen Energieversorgungssituation befragt. Welchen Einfluss haben die steigenden Preise und wie lässt sich sparen?
„New Work kann für Unternehmen eine radikale Veränderung bedeuten“
Mit einem fokussiertem Portfolio geht der Integrated Motion-Anbieter Synapticon in den Markt für Roboterarme, mobile Roboter und Automationskomponenten.
Generationswechsel im Vorstand der Hansa-Flex AG: Das weltweit tätige Hydraulikunternehmen aus Bremen hat seine höchste Führungsebene neu geordnet.
Für viele Unternehmen im Maschinenbau waren die vergangenen Krisenmonate eine große Herausforderung – und darin wird sich so schnell nichts ändern.
Unternehmen
Dekarbonisierung und Effizienz im Unternehmen: Nehmen Sie noch bis zum 01. 12.2021 an der Befragung zum „Energieeffizienz-Index der deutschen Industrie“ teil.
Interviews
Digitalkonferenz zur klimaneutralen Produktion und mehr: Am 10.11. beschreiben 7 Experten den Weg zur klimaneutralen Unternehmensstrategie. Sichern Sie sich jetzt Ihr Ticket!
News
Praktische Lösungsansätze und Strategien „Klimaneutrale Produktion – Ready for zero-carbon solution?“ am 10.11.2021.
Thomas S. Spengler, Institutsleiter für Automobilwirtschaft und Industrielle Produktion an der TU Braunschweig, zur Gestaltung nachhaltiger Lieferketten.
Das Karlsruher Unternehmen Findling hat in Sachen Umweltschutz ambitionierte Ziele. Ein aktuelles Beispiel ist die Reduzierung der benötigten Papiermenge.
Wie werden Betriebe klimaneutral? Empfehlungen zur Umsetzung gibt es jetzt vom Wuppertal Institut seinem Zukunftsimpuls „Klimaneutralität in Unternehmen“.
Wie ein fertigendes Unternehmen seine Produktionsprozesse mithilfe des Lean-Production-Ansatzes optimiert hat und jetzt eine passende Produktlinie anbietet.
„Die Industrie auf dem Weg zur digitalen Exzellenz“ heißt eine Fraunhofer-Studie, für die derzeit noch Teilnehmer gesucht werden. Warum die Umfrage lohnt.
Aktuelle Umfrage: Welche Folgen haben Ressourcenknappheit und Lieferengpässe für deutsche Unternehmen und welche Maßnahmen ergreifen sie in dieser Krise?
Märkte
Outplacement als Instrument, mit dem das HR-Management den Umbruch in der deutschen Automobilindustrie verantwortungsvoll gestalten kann. Ein Überblick.
Der Kennzahlen-Report für den Monat Mai 2021 zeigt, inwiefern Digitalisierung und Automation im Werkzeugbau bereits auf dem Vormarsch sind.
Eine neue Studie zum Thema „Sustainable IT“ zeigt, dass zwar viele Firmen ein Nachhaltigkeitskonzept haben, doch nur wenige die Klimabilanz ihrer IT kennen.
Wenn Produktlebenszyklen immer kürzer werden, gewinnt das Thema Obsoleszenz auch für den deutschen Mittelstand zunehmend an Bedeutung. Was also ist zu tun?
Die Umstellung auf neue Datenbanken ist ein komplexer Prozess mit vielen Fallstricken. Was ist für eine erfolgreiche Migration besonders zu beachten?
Wie lässt sich eine zukunftsfähige Produktion gestalten? Eine aktuelle Fraunhofer-Studie befasst sich mit dieser Frage und bietet 10 praktische Richtlinien.
Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter
Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!