Direkt zum Inhalt
Startseite
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • News
    • Unternehmen
    • Personen
    • Veranstaltungen
    • Interviews
    • Märkte
  • Thema
    • Antriebs- und Steuerungstechnik
    • Hard- und Software
    • Elektrotechnik
    • Fluidtechnik
    • Maschinenelemente
    • Sensorik
    • Automatisierungstechnik
    • E-Mobilität
    • Forschung & Entwicklung
    • Verbindungstechnik
    • Werkstoffe
  • AddMag
  • SPS Kompakt
  • PODCAST
  • Service
    • Team
    • Newsletter
    • Abo
    • Heftarchiv
    • Mediadaten
    • TechGuide
    • Young Professionals
      • Ausbildung
      • Azubis
      • Studenten
      • Be social
Image
Siegerehrung Innovace 2021 (v. l. vorne): Jürgen Roland, Stabilus, Ibrahim Karadeniz, Ali Demir, Dr. Michael Büchsner, Stabilus, Loukmane Zemani, Ismail Joudar, Abdelhamid El Khetrani, Prof. Dr. Christian Jochum, alle Hochschule RheinMain Wiesbaden.
Foto: ACE Stoßdämpfer GmbH

Young Professionals

Die Sieger des ACE-Studentenwettbewerbs stehen fest

Die Siegerehrung der Gewinner des Innovace 2021 fand pandemiebedingt mit einigen Monaten Verzögerung statt.

  • Wettbewerb
  • Young Professionals
Image
Universal Robots präsentiert Schulungskonzept für das Lernen mit kollaborierenden Robotern
Foto: Universal  Robots

Weiterbildung

Schulungskonzept

Universal Robots präsentiert Schulungskonzept für das Lernen mit kollaborierenden Robotern

  • Weiterbildung
  • Young Professionals
Image
Maritime Forschung zum Anfassen und auf höchstem technischen Niveau: Prof. Dr. Jann Strybny erläutert Minister Björn Thümler (Mitte) und weiteren Gästen die technische Ausstattung des Maritimen Technikums, das nachhaltige Projekte fördern soll.
Foto: Hochschule Emden/Leer

Studiengang

Maritime Technik studieren – und zwar nachhaltig

An der Hochschule Emden/Leer wurde das neue Maritime Technikum eröffnet. Forschung und Entwicklung sollen hier eine nachhaltige Schifffahrt stärken.

  • Ausbildung
  • Studiengang
  • Young Professionals
Image
Foto: Daimler und Benz Stiftung

Wettbewerb

Vorschläge erbeten: Bertha-Benz-Preis für Ingenieurinnen

Für den mit 10.000 EUR dotierten Bertha-Benz-Preis können noch bis 1. März 2022 frisch promovierte Ingenieurinnen aller Disziplinen vorgeschlagen werden. 

  • Wettbewerb
  • Young Professionals
Image
Am 27. Januar findet eine Infoveranstaltung des Netzwerks #studygreenenergy statt. Auch der Master-Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen – Energiewirtschaft“ der Hochschule Osnabrück stellt sich vor.
Foto: Hochschule Osnabrück

Wettbewerb

Green Energy und Klimaschutz – Infotag für Studierende

Wer noch das passende Ingenieurstudium sucht und Klimaschutz aktiv mitgestalten will, sollte diese Online-Infoveranstaltung am 27. Januar nicht verpassen.

  • Wettbewerb
  • Young Professionals
Image
Aufgabenstellung der Challenge 2021/2022: Wie lassen sich freie Kapazitäten von solarbetriebenen Wasserpumpen in Nepal am besten nutzen? Der Ingenieurnachwuchs hat so die Möglichkeit, sich zu beweisen und aktiv die Zukunft mitzugestalten.
Foto: Ingenieure ohne Grenzen

Wettbewerb

Ingenieurnachwuchs gestaltet Zukunft

Aktiver Nachwuchs: Rund 1.000 Studierende von elf Universitäten befinden sich im Endspurt der Ingenieure ohne Grenzen Challenge und gestalten die Zukunft

  • Wettbewerb
  • Young Professionals
Image
TUM-Studierende entwickeln Lebensrettungsdrohne mit Defibrillator an Bord.
Foto: Andreas Heddergott /TUM

Projekte

Defibrillator per Drohne

Defibrillatoren können Leben retten – TUM-Studierende entwickeln Lebensrettungsdrohne für schwer zugängliche Orte mit Defibrillator an Bord.

  • Projekte
  • Young Professionals
Image
Zufriedene Gesichter beim Abschluss der erfolgreichen Kooperation im Rahmen der Maschinenhaus-Initiative. Der VDMA und die Hochschule Hof haben ihr gemeinsames Transferprojekt zum Abschluss gebracht und hoffen auf zahlreichen Ingenieurnachwuchs.
Foto: Anke Kaluza/Hochschule Hof

Studiengang

VDMA-Transferprojekt für attraktiveres Ingenieurstudium

Mehr Ingenieure durch Innovation in Studium und Lehre – so das Motto einer VDMA-Initiative. Auch die Hochschule Hof hat bei dem Transferprojekt mitgemacht.

  • Ausbildung
  • Studiengang
  • Young Professionals
Image
Grundlage für Digitalisierung: Der Studiengang Projektingenieurwesen vermittelt als  Inhalte der angewandten Informatik und lässt Wahlfreiheit bei Anwendungsgebieten aus der Elektrotechnik, dem Maschinenbau, der Mechatronik, Medizin-k oder Meerestechnik.
Foto: Bonnie Bartusch

Weiterbildung

Projektingenieurwesen mit Schwerpunkt Digitalisierung

Die Digitalisierung der Prozesse in Industrie, Forschung und Verwaltung schreitet voran. Der neue Studiengang Projektingenieurwesen ist darauf ausgerichtet.

  • Ausbildung
  • Studiengang
  • Weiterbildung
  • Young Professionals
Image
Roboter X1 beim Erkunden des Kraftwerksgeländes.
Foto: THI

Projekte

Im Atomkraftwerk proben Roboter den Rettungseinsatz

Üben für die Rettungsmission: THI-Studierende testen derzeit in einem Atomkraftwerk ihre Erfindung und nehmen damit auch an einem Roboter-Wettbewerb teil.

  • Projekte
  • Studenten
  • Young Professionals
Image
Firmenkontaktmesse für Studenten der Fachrichtung Elektrotechnik
Foto: Eestec

Weiterbildung

Career: Firmenkontaktmesse für Studenten der Elektrotechnik

Die Career ist eine Firmenkontaktmesse für Elektrotechnik-Studenten zur Vermittlung von Festanstellungen, Abschlussarbeiten, Praktika und Werkstudentenstellen.

  • Studiengang
  • Weiterbildung
  • Studenten
  • Young Professionals
Image
tu-ilmenau_ihk-preis_maschinenbau.jpeg
Foto: TU Ilmenau / Chris Liebold

Masterarbeit

IHK-Preis für nachhaltiges Automotive-Maschinenkonzept

Nachhaltige Automotive-Lösung: Für sein Maschinenkonzept zum Einbringen von Natriumfäden in Motorkolben erhielt Robert Wegner den IHK-Preis Südthüringen.

  • Masterarbeit
  • Studenten
  • Young Professionals
Image
prozess_ingenieur_techniker.jpeg
Foto: industrieblick - stock.adobe.com

Young Professionals

Vom Techniker zum Master:  berufsbegleitend und ohne Abi

Wir stellen ein Programm vor, dass Technikern und Meistern berufsbegleitend ein Masterstudium ermöglicht. Und es gibt noch mehr Weiterbildungsangebote!

  • Studiengang
  • Weiterbildung
  • Young Professionals
Image
fh-kiel_ingenieure_auv.jpeg
Foto: Sönke Schaack

Young Professionals

Kiel: Autonome Unterwasserfahrzeuge im ersten Semester

Nicht AGV, sondern AUV: Mehr als 200 angehende Ingenieure lernen in einem Erstsemesterprojekt an der FH Kiel die Welt autonomer Unterwasserfahrzeuge kennen.

  • Projekte
  • Studiengang
  • Lehre
  • Young Professionals
Image
zahnrad_pruefstand_hs-aalen.jpeg
Foto: Hochschule Aalen

Young Professionals

Mit Gummi-Metall-Isolatoren die Schwingungen eliminiert

Störende Schwingungen erfolgreich isoliert: Dieser mittels Gummi-Metall-Isolatoren beruhigte Prüfstand zieht jetzt von der Wissenschaft in die Industrie.

  • Masterarbeit
  • Studenten
  • Young Professionals
Image
tu-clausthal_aufbereitung_rohstoff.jpeg
Foto: Christian Kreutzmann / TU Clausthal

Young Professionals

Bachelor in nachhaltiger Rohstoffgewinnung und Recycling

An der TU Clausthal hat der neue Studiengang „Nachhaltige Rohstoffgewinnung und Recycling“ begonnen, der auch ein 16-wöchiges Industriepraktikum beinhaltet.

  • Ausbildung
  • Studiengang
  • Studenten
  • Young Professionals
Image
frauen_mint-berufe_teilnahme.jpeg
Foto: Niedersachsen-Technikum

Young Professionals

Niedersachsen-Technikum begeistert Frauen für MINT-Berufe

Das Niedersachsen-Technikum bietet Frauen die Möglichkeit, praxisnah in Berufe des MINT-Bereichs reinzuschnuppern. Der Erfolg kann sich sehen lassen!

  • Ausbildung
  • Studiengang
  • Lehre
  • Young Professionals
Image
hs-muenchen_kompakter_locher.jpeg
Foto: Punchline Company

Young Professionals

Höhere Kraftübersetzung durch innovatives Hebelsystem

Der European Product Design Award 2021 geht an einen Locher von Münchener Studierenden, der mit seinem neuartigen Hebelsystem zur Kraftübersetzung überrascht.

  • Projekte
  • Wettbewerb
  • Studenten
  • Young Professionals
Image
vector_roboter_logistik.jpeg
Foto: Felix Hüffelmann

Young Professionals

Roboterschwärme in der Produktionslogistik

An der FH Bielefeld erarbeiten Studierende neue Ansätze für die Industrie 4.0. Ein Beispiel sind diese mobilen Mini-Roboter für die Produktionslogistik.

  • Projekte
  • Studiengang
  • Studenten
  • Young Professionals
Image
simulation_rollfalz_prozess.jpeg
Foto: Fraunhofer  IWM

Young Professionals

EFB-Projektpreis geht an 3D-Simulation aus Deutschland

Umformprozesse in 3D simulieren: Zwei junge Forscher gewinnen Projektpreis der Europäischen Forschungsgesellschaft für Blechverarbeitung (EFB).

  • Veranstaltungen
  • Wettbewerb
  • Young Professionals
  • Mehr Artikel laden
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
 

Die aktuellsten Meldungen aus der Konstruktionsbranche:der Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter

Abonnieren Sie jetzt den kostenlosen Konstruktion- & Entwicklung-Newsletter!

Hier kostenlos anmelden
 
Kontakt & Services
  • Kontakt zur Redaktion
  • Newsletter
  • Abo
  • E-Paper
  • Abo Kündigen
  • RSS
  • Cookie settings
Werben
  • Kontakt zum Verkauf
  • Mediadaten
  • Themenvorschau abonnieren
Social Media
  • Linkedin
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
  • AGB
  • Widerrufsbelehrung
Besuchen Sie die Schlütersche Fachmedien GmbH
Ein Angebot von Schlütersche Fachmedien GmbH